Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 9 Stunden 30 Minuten
Ich empfehle Euch, die Torte am Vorabend vorzubereiten, da diese über Nacht gekühlt ruhen sollte.
Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Die Butter oder Margarine mit dem Zucker cremig rühren und danach die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und anschließend unter die Butter-Eier-Creme mischen.
Die Hälfte des Teiges in eine gefettete Springform (26 cm) streichen. Das Nutella unter den Restteig rühren und auf den hellen Teig geben. Anschließend wie bei einem Marmorkuchen dezent vermischen (am besten mit einer Gabel, zackig hin und her).
Die abgetropften Kirschen "wild drauf los" auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150°C) 40 - 45 Minuten backen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Die Sahne mit dem Sahnesteif zu einer festen Masse schlagen. Quark, Zucker und Vanillezucker (und evtl. Zitronensaft) verrühren und die steife Sahne unterheben. Falls Sie die Form vom Kuchen schon gelöst haben, dann bitte ich Sie diese wieder drum zu stellen. Nun die Creme auf den Kuchen verstreichen und kühl stellen.
Den Tortenguss wie auf der Packung beschrieben zubereiten (man kann natürlich die Flüssigkeit der Kirschen mit benutzen). Den Tortenguss esslöffelweise auf dem Quark verteilen.
Die Rotkäppchentorte muss jetzt nur noch über Nacht kaltgestellt werden.
Kommentare
Hallo, ich hatte kein Nutella vorrätig, als Ersatz hat es auch super mit 1 EL Kakaopulver geklappt. Das Rezept kenne ich schon allerdings mit 500 g Quark, ist super lecker. Es ist schon besser das Kirschwasser für den Tortenguss zu verwenden und mit der Menge Wasser aufzufüllen, falls die Flüssigkeitsmenge zur Zubereitung nicht reicht. Die Torte erhält heute mein Onkel zum 65. Geburtstag. LG Püppi Ein Bild ist unterwegs