Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 3 Stunden 55 Minuten
Den Sauerteig mit Mehl und Wasser verrühren und bei Zimmertemperatur 16-24 Std. mit Frischhaltefolie abgedeckt gehen lassen. Danach 50 g davon abnehmen für den nächsten Sauerteig.
Die restlichen Zutaten zum Sauerteig geben und mit der Küchenmaschine 10 Min. langsam vermischen, mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Min. ruhen lassen.
Danach den Teig halbieren und auf etwas Mehl rund wirken und je nach Brotform lang oder rund schleifen. In einem mit Mehl ausgestreuten Gärkörbchen abgedeckt (im Frischhaltebeutel mit 6 l Inhalt) 2-3 Std. gehen lassen und auf ein mit Dauerfolie belegtes Backblech stürzen. Den Teig mehrmals oben und an der Seite einschneiden.
Im vorgeheizten Herd bei 250° auf der zweiten Schiene von unten 10 Min. backen, die Temperatur auf 190° herunterschalten und weitere 35-45 Min. backen (Klopfprobe machen).
Anzeige
Kommentare
Hallo, habe die Gesamtmenge für ein Brot reduziert, Roggenmehltype habe ich nur 997 verwendet und das Brot nur oben eingeschnitten. Ciao Fiammi
Hallo, habe das Brot nachgebacken und bin vom Ergebnis begeistert. Es ist ein sehr leckeres, aromatischtisches Brot. Habe aus der Teigmenge ein großes und ein kleines Brot gebacken. Danke für das schöne Rezept. LG Inge
Hallo, ich aus 3/4 der Menge ein großes Brot geformt. Es ist ganz lecker geworden aber mit einer TA unter 170 für ein roggenlastiges Brot doch recht kompakt. Da werde ich nochmals mit mehr Flüssigkeit experimentieren. Ich habe tatsächlich auch 3 Stunden Gehzeit abwarten müssen ohne Hefezugabe. LG, Angelika
Hallo! Bin Brotbackneuling und hab dein Rezept ausprobiert! Was soll ich sagen? Es ist echt mega toll geworden! Hab gleich 6 kg Teig gemacht und komplett nur Vollkornmehl verwendet! Dafür hab ich einfach die Wassermenge um 100ml erhöht! Werde aber das nächste mal weniger verwenden, denn der Teig wurde dann doch etwas zu weich, ist aber trotzdem toll aufgegangen ! Danke für das Rezept!!!
Hallo Backmouse, mir ist leider ein ganz blöder Fehler passiert, dass ich dein Rezept mit lediglich zwei Punkten bewertet habe. Als ich das merkte, konnte ich es nicht mehr korrigieren, hoffe aber auf den support, den ich um Löschung meines versehentlichen Votings gebeten habe. Es tut mir, wie gesagt, sehr leid, und ich kann mich im Moment auch gar nicht mehr, als für diese Panne entschuldigen. Auch wenn es dir nicht hilft, so hat das Ganze für mich aber auch etwas Gutes, denn mit deinen tollen Brotrezepten und den entsprechenden Fotos dazu hast du in mir wieder die alte Lust geweckt, es selbst auch noch einmal mit diesem aufwändigen Hobby zu versuchen. Meine Brote und Brötchen - das ist allerdings 20 Jahre her, waren eher dazu geeignet, Panzerglasscheiben einzuwerfen als ein prickelndes, knackiges Gaumenerlebnis zu erzeugen. Und die Mischung verschiedener Mehle, die du in diesem Rezept angibst, kann ich mir schon einmal als ausgesprochen lecker vorstellen. Umso peinlicher ist mir der - leider geschehene Klick - auf eine schlechte Bewertung. Vielleicht passt die ja, wenn ich dieses Rezept tatsächlich selbst versucht habe ... Bin aber überzeugt, dass da nichts mehr schief gehen kann und ich mich wirklich auf mein erstes gelungenes Roggensauerteigbrot seit 20 Jahren freuen darf. Danke jedenfalls für das Rezept Liebe Grüße PapasBratwurst (Michael)
Hallo, letzte Woche habe ich dein Brot nachgebacken. Leider hatte ich nur 630 Dinkelmehl, wahrscheinlich hat es deshalb mit der Wassermenge nicht ganz hingehauen. Aber ist ja kein Problem. Sonst hat alles gepasst und das Brot hat uns sehr gut geschmeckt. Tolles Rezept! Grüße Goerti