Zutaten
für
Für den Hefeteig: |
|
---|---|
350 g | Dinkelmehl |
6 g | Trockenhefe |
½ TL | Zucker |
½ TL | Salz oder gekörnte Fleischbrühe |
3 EL | Olivenöl |
175 g | Wasser |
Für den Belag: |
|
---|---|
250 g | Kürbisfleisch, z. B. Hokkaido |
1 | Zwiebel(n), rote |
100 g | Frühstücksspeck |
1 | Birne(n) |
200 g | Schmand |
100 g | Gorgonzola, pikant |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver | |
n. B. | Kürbiskerne |
Nährwerte pro Portion
kcal
2893Eiweiß
90,92 gFett
151,27 gKohlenhydr.
279,28 gZubereitung
Aus den Zutaten Dinkelmehl bis Wasser einen Hefeteig herstellen und ca. 1 Std. gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Kürbis waschen, entkernen und das Fruchtfleisch in dünne Scheiben hobeln. Die Zwiebel in Spalten schneiden, den Speck in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Birne entkernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Gorgonzola würfeln.
Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 230 °C) vorheizen.
Den Teig auf die Größe eines Backbleches ausrollen (ich rolle Teig immer zwischen 2 Folien aus). Den Schmand mit den Gewürzen verrühren und auf dem Hefeteig verteilen, mit Kürbisscheiben, Zwiebeln, Speck, Birne und Gorgonzola belegen.
Den Flammkuchen im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen.
Tipp: Wer möchte, kann ihn vor dem Servieren mit Kürbiskernen bestreuen.
In der Zwischenzeit den Kürbis waschen, entkernen und das Fruchtfleisch in dünne Scheiben hobeln. Die Zwiebel in Spalten schneiden, den Speck in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Birne entkernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Gorgonzola würfeln.
Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 230 °C) vorheizen.
Den Teig auf die Größe eines Backbleches ausrollen (ich rolle Teig immer zwischen 2 Folien aus). Den Schmand mit den Gewürzen verrühren und auf dem Hefeteig verteilen, mit Kürbisscheiben, Zwiebeln, Speck, Birne und Gorgonzola belegen.
Den Flammkuchen im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen.
Tipp: Wer möchte, kann ihn vor dem Servieren mit Kürbiskernen bestreuen.
Kommentare
Auch wenn bei mir der Teig nicht aufgehen wollte - mal wieder - schmeckte der Flammkuchen sehr gut. Ich hatte wahrscheinlich sehr viel mehr Belag, als hier angegeben. Einen ganzen, wenn auch kleinen Butternut, den ich allerdings nicht gewogen habe. Dazu zwei Birnen, wegen des Verhältnisses. Alles andere habe ich so gelassen. Top Rezept!
Danke für das tolle Rezept, hat allen sehr gut geschmeckt
Vielen Dank für das tolle Rezept ! Habe es für mich etwas abgewandelt je nachdem was im Kühlschrank war und unter den Bilder auch hochgeladen. Flammkuchenteig, Schmand , Kürbis , Birne , Zwiebeln und Ziegenkäse mit etwas Preiselbeeren oben drauf ! Finde die Idee mit dem Kürbis und Birne einfach fanatisch!
Ein leckerer Herbstsnack. Ich nehme dazu Flammkuchenfertigteig. Das geht schneller und braucht im Ofen nur 15 Minuten. Also bewerte ich nur den Belag. Die Kombination ist süß und würzig und einfach sehr lecker. Danke für das Rezept.
Dinkelmehl kannst du auf jeden Fall durch Weizenmehl ersetzen
Hallo Roswitha, bei uns gibt es heute auch den leckeren Flammkuchen mit Kürbis. Leider habe ich vergessen Gorgonzola zu kaufen, daher mußte ich mit Mozarella aushelfen. Aber ich denke, daß Gorgonzola noch viel besser und aromatischer ist!! Das nächste Mal, denn das wird es bestimmt geben!! Vielen Dank für das tolle Rezept!! LG Simone
Hallo Simone, vielen Dank, dass Du den Flammkuchen ausprobiert hast. Liebe Grüße Roswitha
Hallo roswitha, dieses Rezept ist der absolute Hammer. Die einzige Änderung die ich vorgenommen habe war, ich habe anstatt Gorgonzola, den bei uns keiner mag, Feta hergenommen. Hat auch sehr gut gepasst. Die einzelnen Komponenten passen hervorragend zusammen und deshalb vergebe ich 5 wohlverdiente Punkte. Ich habe Dir auch Bilder hochgeladen, die Du aber in der Gruppe schon anschauen kannst LG.......Monika
Hallo Monika, vielen Dank für Deinen Kommentar und die Punkte. Feta kann ich mir auch gut vorstellen, der Käse sollte halt würzig sein. Liebe Grüße Roswitha
Hallo Monika! Geht auch fertiger Flammkuchenteig aus dem Kühlregal? LG.Franz!