Franks Ofenfrikadellen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Im Backofen zubereitet

Durchschnittliche Bewertung: 3.89
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 18.09.2012



Zutaten

für
500 g Gehacktes, halb und halb
200 g Salami, auch Endstücke vom Metzger
2 Ei(er)
2 Scheibe/n Toastbrot
2 EL Paniermehl
2 TL Senf, scharf
1 Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
½ TL Pfeffer, bunt, geschrotet
½ TL Salz
1 TL Paprikapulver, scharf
½ TL Currypulver
1 Pck. Kräuter, gemischt, TK

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Die Salami in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel pellen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Brotrinde abschneiden und die Toastscheiben in Wasser einweichen und ausdrücken. Statt Toast kann man auch ein altes Brötchen nehmen.

Das Gehackte mit allen Zutaten in einer Schüssel gut vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig nochmal abschmecken und eventuell nachwürzen. Wenn der Teig zu nass ist mit etwas Paniermehl andicken. Dann ca. 30 Minuten ruhen lassen, dann können die Gewürze noch etwas nachziehen.

Inzwischen den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig zu Frikadellen formen, diese auf das Backblech legen und auf die mittlere Schiene in den Backofen geben. Die Backzeit beträgt ca. 45 Minuten.
Da alle Öfen etwas anders heizen, bitte darauf achten dass die Frikadellen nicht verbrennen.
Nach dem Backen die Frikadellen leicht abkühlen lassen, dann werden sie fester als es im heißen Zustand erscheint.

Dazu schmecken super Blumenkohl mit Sauce Hollandaise und Röstkartoffeln.

Diese Art der Zubereitung finde ich sehr praktisch, da man bei größeren Mengen nicht mehr stundenlang am Herd stehen muss und hinterher nach Bratfett riecht. Außerdem kann man aus dem Teig auch Figuren formen, z.B. Herzen oder was auch immer, sind dann erkaltet gut geeignet fürs Buffet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

käsespätzle

Hallo, bei uns gab es auch Franks Ofenfrikadellen. Die sind einfach zu machen, nur sind sie mir zu fest. Ich hatte Toastbrot genommen. Vielleicht werden sie mit Brötchen anders. Ich mag lieber die lockeren fluffigen Frikadellen. Es ist schon eine saubere Sache sie im Ofen zu garen. Ich werde aber beim nächsten Mal wieder die Pfanne nehmen. Wir mögen sie lieber angebraten wegen der Röstaromen. Außerdem geht das schneller. Wer es aber fettfreier möchte, für den ist es sicher eine gute Alternative. LG käsespätzle

01.05.2019 06:53
Antworten
Goerti

Hallo! Gestern habe ich deine Ofenfrikadellen ausprobiert. Alles nach Rezept und alles hat gepasst. Gerade mit den Salamistückchen waren die Frikadellen besonders würzig und einfach mal anders. Und weil der Ofen so schön sauber blieb, gab es bei uns Pommes und Salat dazu. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti

29.04.2019 19:53
Antworten
Estrella1

Ich habe die Frikadellen in einer Auflaufform im Ofen gebacken. Dazu gab es Blumenkohl mit Sauce Hollandaise und Frühkartoffeln. Da ich sehr selten Wurstwaren esse, war die Salami für mich zu dominant. LG Estrella

14.04.2019 16:48
Antworten
schaech001

Hallo, diese Ofenfrikadellen sind durch die Salami wunderbar würzig. Ich habe Mini-Frikadellen geformt (mit einem Eis-Portionierer), die brauchten dann nur 30 Minuten.... Zuerst kam mir die Masse etwas salzarm vor...bin aber froh, dass ich nicht nachgesalzen habe...die Salami sorgt für die perfekte Würze. Liebe Grüße Christine

05.04.2019 20:26
Antworten
badegast1

Hallo, ich habe Rinderhack genommen. Mit der Salami in den Frikadellen ist es mal was anderes und wirklich lecker. Ich habe ital. würzige Paprika-Salami am Stück gewürfelt. Die Zwiebeln habe ich aber vorher angebraten. Dazu gab es Wedges, Blumenkohl-Eier-Ragout und glasiertes Zwiebelgemüse. Sehr lecker! Und vor allem gibt es keine "Sauerei" in der Küche ;-) Vielen Dank fürs schöne Rezept und für die guten Beilagen-Tips! LG Badgast

05.04.2019 14:58
Antworten
noveli

Hallo ist ein gutes Rezept und schnell gemacht Lg. Noveli

04.04.2019 11:20
Antworten
Soloman

👍 gerne

03.04.2019 13:16
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ein super Rezept das Ceranfeld wurde nicht benutzt alles blieb sauber, werde das Rezept noch oft machen. Dazu gab es eine Blumenkohl Auflauf, ich kann mich nur bedanken für das Rezept. lg Omaskröte

03.04.2019 10:44
Antworten