Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Gesamtzeit ca. 7 Stunden
Mandeln in eine Schüssel geben, Puderzucker mit Kakao versieben, mit den restlichen Zutaten vermischen, flüssige Schokolade einarbeiten. Eiweiß steif schlagen nach und nach so viel unter die Mandelmasse ziehen, dass ein fester Teig entsteht. Diesen in eine Folie wickeln und eine Stunde kühl stellen.
Auf einer gezuckerten Fläche gut 1 cm dick ausrollen, Figuren ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mindestens 4 Stunden trocknen lassen.
Ofen auf 250° vorheizen. Plätzchen ca. 6 Minuten backen. Noch heiß mit Wasser bestreichen und mit groben Zucker bestreuen.
Tipp: den Zucker kann man auch weglassen, oder die Brunsli glasieren.
Kommentare
Hallo, habe alles genau nach Rezept gemacht, der Teig ist beim Ausrollen etwas bröselig. Es hat dennoch geklappt, die Plätzchen auszustechen. Die Backzeit passt auch, so sind die Brunsli innen noch etwas weich. Statt grobem Zucker habe ich nach dem Bestreichen mit Wasser etwas braunen Zucker in die Mitte gestreut. Insgesamt sind es 60 Plätzchen geworden. LG von Sterneköchin2011
Hallo Nora!Die Brunsli sind sehr lecker. Ich habe einen kleinen Tick mehr Schokolade verwendet (ca. 1 - 2 EL), da der Teig noch leicht bröselig war. Den Teig habe ich einfach mit den Händen portionsweise auf etwas Kristallzucker flach gedrückt. Ich hatte sie nur 4 - 4 1/2 Min. bei 200 Grad Umluft im Ofen. Und nach dem Auskühlen gleich in Dosen gepackt. Das Zuckern auf der Oberseite habe ich mir gespart, da sie für mich ohne das süss genug sind. Vielen Dank für das Rezept! LG, Estefania
Super Idee, im Original wird auch kein Zucker nach dem Backen drauf gestreut, oder glasiert, sie werden auf Zucker ausgerollt oder zwischen 2 Backpapier, die Ausstecker in Zucker getaucht. Sonst wird das Ganze zu süss. Gruss aus der Schweiz🙂
Sie sind bei mir auch sehr gut geworden, jedoch habe ich bei der dreifachen Menge und ca.1cm Höhe nur 60 Stück ausstechen können
Sehr feine Brunsli. Gehören bei uns jedes Jahr zur Weihnachtsbäckerei dazu. Das Kirschwasser lasse ich jeweils weg, da wir dessen Geschmack nicht so gerne mögen. Liebe Grüsse, Schokohola
Also gschmacklich finde ich die Brunsli zwar kein Highlight, sind aber eine wunderbare Alternative zu gewöhnlichen Schoko-Plätzchen. Wobei sich der Aufwand meiner Meinung nach nur bedingt lohnt. Optisch waren sie nicht DER Hochgenuss, man muss den Backverlauf während der Ofenzeit wirklich genau im Auge behalten, sie werden ziemlich schnell schwarz, vor allem an Rändern. Kann man ausprobieren, muss man aber nicht.
kann nur sagen, Lecker LG Sabine
Was mich überrascht ist wie hell diese Brunsli werden. Aber naja, es gibt so viele verschiedene Rezepte für die Basler Brunsli, auf jeden Fall waren sie lecker, anders als gewohnt, aber wirklich gut. Danke für das Rezept. Lg angel_sg
Hallo!! ich habe auch statt dem Kakao 100 g geriebene Zartbiterschokolade genommen, schmeckt wirklich himmlisch.... die brunsli habe ich zum teil noch mit kuvertüre bestrichen, mmmmmh..... lg alina
Hi, das Rezept kenn ich auch allerdings verwende ich anstatt Kakaopulver dunkle (zartbitter) oder weiße Schoklade in Raspeln. Davon nehme ich dann etwas mehr (ca. 75g) einfach Göttlich!!!