"Beschwipste Prinzessin" - weiße Sachertorte mit Erdbeerfüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

die Torte für die Prinzessin in der Frau

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 18.09.2012



Zutaten

für
300 g Butter, zimmerwarm
300 g Puderzucker, gesiebt
1 ½ Pck. Vanillezucker
600 g Kuvertüre, weiße
11 Ei(er) (Größe L), getrennt
350 g Mehl, gesiebt
1 ½ TL Backpulver
1 Prise(n) Salz
100 ml Weinbrand, evtl. mehr
300 g Konfitüre (Erdbeerkonfitüre)
n. B. Fondant

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Tage Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 3 Tage 2 Stunden 30 Minuten
300 g Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. Anschließend unter gelegentlichem Rühren auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Die Butter mit Vanille- und Puderzucker schaumig rühren. Die abgekühlte Kuvertüre einrühren. Die Eigelbe nacheinander in die Masse rühren. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen. Die Eiweiße mit dem Salz zu Schnee schlagen. Mehl und Eischnee abwechselnd unter die Eigelbmasse rühren. Am Ende den Rest Eischnee unterziehen.

Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und einen Rand überstehen lassen (einen Streifen Backpapier mit einer Büroklammer zu einem Ring formen und einsetzen), da die Torte den Rand normalerweise knapp übersteigt. Die Masse in die Form füllen.

Den Backofen auf 160° (Umluft) vorheizen und den Kuchen 50 - 60 min. backen (Nadeltest). Nach dem Abkühlen den Boden zweimal mithilfe eines Tortenschneiders waagerecht aufschneiden.

Alle drei Teile mit Weinbrand tränken - Deckel und Boden von innen. Den Boden innen der Hälfte der Erdbeerkonfitüre bestreichen. Den Mittelteil aufsetzen, mit dem Rest Konfitüre bestreichen und den Deckel aufsetzen.

Die restliche Kuvertüre ebenfalls schmelzen und den Kuchen damit überziehen. Einige Tage im kühlen Keller oder im Kühlschrank durchziehen lassen. Abschließend nach Belieben mit Fondant in Pink und Weiß verzieren.

Die Torte ist ausgesprochen mächtig. Aber auch wirklich lecker!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tweetykaki

Hallo Wundertöpflein, es freut mich sehr, dass Dir die Torte so zusagt! Danke für den netten Kommentar. LG tweetykaki / Lorraine

10.11.2016 09:51
Antworten
Wundertöpflein

Dieses Rezept habe ich sicher schon 10 Mal gemacht! Es ist der perfekte Kuchen für die unterste Ebene einer mehrstöckigen Motivtorte. Die extrem lange Zubereitung des Teigs lohnt sich absolut! Für mich die köstlichste Torte überhaupt! Ich mache sie bis zu einer Woche im Vorraus, damit sie im Kühlschrank schön durchziehen kann. Ein Traum!

09.11.2016 15:06
Antworten
tweetykaki

Hallo Sandra, bei normaler Sachertorte verwenden manche meines Wissens Orangensaft. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es bei der weißen Schokolade und der roten Marmelade geschmacklich passt. Da mir jedoch auch keine Alternative einfällt, würde ich es vermutlich damit versuchen, wenn ich die Torte gerne machen würde. LG

24.09.2016 19:10
Antworten
Sandrahdh

Hallo wir haben eine Abneigung was Alkohol betrifft. Was kann man statt des Weinbrand nehmen? lg

23.09.2016 11:57
Antworten
tweetykaki

Hi, danke für Deinen Kommentar. Ich stimme Dir vollkommen zu - der Kuchen ist unheimlich mächtig. Ich habe 16 Stücke geschnitten. Mehr als ein Stück habe ich trotzdem nicht geschafft. Meine Freundin - für die ich die Torte gemacht habe- hat aber berichtet, dass man sich daran "warm essen" kann und sie am 3 Tag ganze 3 Stücke geschafft hat! Wenn man es auf die Spitze treiben will und die Torte mit Fondant überziehen möchte, kann man statt des Schokoüberzugs auch eine Ganache aus weißer Schoki machen (s. Tortentante).

11.10.2012 08:26
Antworten
TiniTuss

Der Kuchen ist an sich ganz lecker. Allerdings würde ich das nächste mal ein bischen was abändern. Die Hälfte der Menge in einer kleineren Springform reicht völlig aus. Ich hab ein Stück Kuchen von 12 einer 26er Form gegessen und muss sagen, es lag mir wie Blei im Magen. Er ist ja schon ganz schön mächtig...100 ml Weinbrand kann man dann allerdings trotzdem zum tränken nehmen, da gerade das den Kuchen schön saftig und aromatisch macht.

10.10.2012 18:24
Antworten