Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Den Wildschweinrücken vom möglichst jungen Wildschwein von der Silberhaut befreien. Nun das Fleisch in 6 ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden und jede Scheibe mit einem glatten Fleischklopfer leicht plattieren. Danach jeweils eine halbe Scheibe spanischen Schinken (je nach Fleischgröße auch eine ganze) sowie 2 Blätter Salbei mit je 2 Zahnstochern flach auf jeder Fleischscheibe feststecken.
Den Backofen auf 100 Grad vorheizen.
Die Butter in einer Pfanne zerlassen und das Fleisch darin von beiden Seiten bei mittlerer Hitze kurz braten, bis eine leichte Bräunung entsteht. Das Fleisch auf einen Teller geben, die Seite ohne Schinken mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, den Teller samt Fleisch in den warmen Ofen geben, die Temperatur jedoch auf 80 Grad reduzieren.
Den Bratensatz mit dem Frankenwein ablöschen und reduzieren lassen, bis die gewünschte Soßenmenge erreicht ist. Mit dem Schneebesen die restliche Butter unterrühren sowie die Sauce, wenn gewünscht, mit etwas Speisestärke abbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu gibt es Salz- oder Pellkartoffeln, die kurz in einer Pfanne mit Butter und Rosmarin gebräunt werden und Brokkoli mit gerösteten Mandelblättchen.
Bis die Sättigungsbeilagen und die Sauce fertig sind, sollten für die Fleischstücke im Ofen ca. 12 Minuten vergangen sein. Zu diesem Zeitpunkt sind sie in der Mitte noch zartrosa.
Anzeige
Kommentare
Hallo Ein schönes Herbstrezept, e hat sehr gut geschmeckt, auch wenn ich statt auf Wildschwein auf Reh zurückgreifen musste. Bei der Weinmenge war ich noch etwas grosszügiger, auch weil wir zu zweit waren und die Kleinmengen ja gerne sehr schnell verkochen. Liebe Grüsse Evi
Hallo matu17c, vielen lieben Dank für deine Bewertung! Ich bin auf das Rezept gekommen, weil ich im Hochsommer Wild essen wollte. Daher durfte es keine dunkle Soße o.ä. haben und sollte leicht daher kommen :-) Alles Liebe, Mondschaf
Aus meinem Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Ich bin immer froh über Wildrezepte die nicht so "altbacken sind". Von mir 5 Sterne!!!
Hallo Susi, vielleicht hast du die Möglichkeit einen Nachbarn zu fragen, ob bei diesem nicht Salbei im Garten wächst. Bei dieser Witterung sollte er noch gut brauchbar sein. Da das Gericht geschmacklich nur aus drei starken Komponenten besteht, wird es ohne Salbei wohl eher nix. :-(
Hallo kann mir jemand eine ausweichlösung mitteilen. Denn ich habe vergessen Salbeiblätter zukaufen .Gruß Susi
Hallo Jago, danke für Deinen Kommentar und die schöne Bewertung! Habe mich sehr gefreut und -ja natürlich schmeckt das wirklich!! *lach* Eine schöne Adventszeit wünscht -Mondschaf
Hallo, das hat ja wirklich geschmeckt. Wir waren begeistert - zumal der Aufwand auch nicht allzu groß war. War gestern ein leckeres Sonntagsessen. LG Jago