Jägersauce
dunkelbraune Sauce zu Frikadellen, Bratlingen, Reis, Nudeln usw., auch vegan möglich
dunkelbraune Sauce zu Frikadellen, Bratlingen, Reis, Nudeln usw., auch vegan möglich
1 | Zwiebel(n) |
1 EL | Schmalz, oder Öl, zum Braten |
200 g | Champignons, oder gemischte Pilze |
1 EL | Tomatenmark |
1 EL | Mehl |
150 ml | Rotwein |
250 ml | Rinderfond, oder Gemüsefond |
2 EL | Pilze, gemischte, getrocknet und pulverisiert (2 EL Pilzpulver) |
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen |
Kommentare
Absolut super. Einfach in der Herstellung und sehr lecker. Wir haben sie gestern zu Frikadellen und Stampfkartoffeln gemacht, ein Gedicht.
Hammer - ich bin begeistert! So muss Jägersauce schmecken!!! Ohne Beutel und total fix gemnacht, die Pilze kommen so geschmacklich richtig gut rüber, auch ohne Pilzpulver extra. Beim Mehl sollte man nicht zu zaghaft sein. Später nochmal eindicken führt zu hektischem Rühren, um Klümpchen zu vermeiden. Da ist's viel leichter leichter später noch etwas Flüssigkeit hinzu zu fügen und etwas zu reduzieren, falls es zu dick ist 'ne schöne Farbe hat die Sauce auch :-)
Ich hab's übrigens, wegen spontaner Entscheidung, einfach mit 'ner Dose III.Wahl Champignons gemacht. Möchte nicht (doch!) wissen, wie das mit frischen Champignons schmeckt *lach*
Ich habe keine Pilze gehabt, geht auch ohne. Habe noch einen Schuss Sojasoße rein und eine Prise Rohrzucker. Schmeckt fantastisch! Danke
Ich nehme auch kein Pilzpulver und statt Rotwein Weißwein sonst lecker !
Juchuuuuuuhhhh! Endlich eine Jägersauce ohne Chemie! Jägersauce war das Einzige, was mir manchmal fehlte, seit wir sämtliche Fertigprodukte aus unserem Haushalt verbannt haben - das ist nun vorbei. So ähnlich wie beschrieben habe ich sie schon oft ausprobiert, aber den Pilzgeschmack nie so schön intensiv und rund hinbekommen. Als "Pilzpulver" habe ich einfach ca. eine Handvoll getrocknete Steinpilze in den Standmixer gehauen und zu Pulver verarbeitet. Klappt prima und ich denke, das "Pilzpulver" ist das entscheidende Element in der Sauce. Nur eine Sache habe ich geändert: Da ich ein Meister darin bin, mit Mehl gebundene Saucen bei Anwendung der beschriebenen Methode anbrennen oder klumpig werden zu lassen, habe ich erst ganz zum Schluss in einem zweiten Topf eine dunkle Mehlschwitze gemacht und dann die heisse Sauce nach und nach dazugerührt, kurz unter Rühren aufgeköchelt, alles wieder zurück in den "Ursprungstopf" und bei schwacher Hitze bis zum Servieren warmgehalten. War sehr lecker zu Hähnchenschnitzeln und selbstgebauten Herzoginkartoffeln.
Wir haben heute die Soße gemacht und es war hervorragend,!
Hallo Baumfrau, heute gab es Deine tolle Sauce zu Semmelknödel und Rotkraut. Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht und es hat alles gut gepaßt. Foto ist unterwegs.... Lg Alex
Wir lieben braune Soßen und wenn sie immer alle so wie deine schmecken ein Traum, Vielen lieben Dank fürs Rezept, lass dir 5 Sterne da. GLG angelika
Bei den Fotos dachte ich an selbst gemachte Jägersoße, die an die Tütenprodukte erinnern wird. Beim Kochen wurde die Soße dann sehr rot und sämig, dass so viel Rotwein und Tomatenmark verwendet werden, kam mir zeitweilig schon eigenartig vor. Was ich dann auf dem Teller erhielt, ließ sich nicht mehr mit den Tütenprodukten vergleichen, nicht einmal im Entferntesten. Ganz im Gegenteil, ich hatte die genialste, schmackhafteste und hervorragendste Pilzsoße auf dem Teller, die ich je gegessen habe! GANZ dicker Daumen nach oben! Wir auf jeden Fall noch oft wieder gekocht werden!