Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Zuerst werden die 7 Eier, das Mehl und das Salz zusammen zu einem Teig verarbeitet.
Ist der Teig zu hart, wird er mit Wasser etwas weicher gestaltet. Die Konsistenz des Teiges ist genau richtig, wenn er gerade so anfängt, an den Fingern zu kleben, so ist er auch ideal später in die Soße gezupft zu werden. Nun legen wir ihn abgedeckt in eine Schüssel und holen ihn später zum Zupfen wieder heraus.
Das Fleisch wird in quaderförmige mundgerechte Stücke zerlegt und bei hoher Hitze stark angebraten. Dabei werden nun zeitlich versetzt nacheinander die gewürfelten Möhren, Kartoffeln, Speck und Zwiebeln hinzu gegeben und ebenfalls stark angebraten. Es muss darauf geachtet werden, dass der Speck und die Zwiebeln dabei nicht zu schwarz werden. Nun wird mit Pfeffer, viel Paprika und Salz gut gewürzt.
Kurze Zeit später wird mit dem Rotwein abgelöscht, mit den passierten Tomaten und mit der Fleischbrühe aufgefüllt und alles zum Köcheln gebracht. Dabei muss beachtet werden, dass die Knöpfle später viel Wasser aufnehmen.
Gleich nach dem Ablöschen des Fleisches und des Gemüses wird nun der Teig in die Soße gezupft. Dabei sollten nicht zu große Stücke vom Teig abgerissen werden, sondern kleinere, da sie in der Soße noch größer werden.
Da das Zupfen seine Zeit braucht, können die Knöpfle auch erst auf mehrere Brettchen gezupft werden. Sie können dann alle zusammen in die Soße eingerührt werden. So ist eine gleichmäßige Konsistenz der Knöpfle gewährleistet.
Nun muss alles 30 min leicht köcheln, wobei nach 15 Minuten die Paprikaschoten und der Knoblauch hinzugefügt werden können.
Zu diesem außergewöhnlichem Gericht kann auch noch ein guter Rotwein getrunken werden.
Hallo,
ich finde dieses Rezept auch toll - schon allein, weil man nur EINEN Topf braucht . Es hat uns auch sehr gut geschmeckt, allerdings haben uns die gezupften Knöpfle ( die wirklich SEHR klein geupft werden sollten) nicht so zugesagt, da werde ich beim nächsten Mal ein anderes Rezept verwenden. Uns war es auch viel zu viel Knöpfle-Teig. Ich habe es ganz zum Schluß noch etwas gebunden.Werde es sicher mal wieder kochen.
Liebe Grüße
W o l k e
Kommentare
Hallo, ich finde dieses Rezept auch toll - schon allein, weil man nur EINEN Topf braucht . Es hat uns auch sehr gut geschmeckt, allerdings haben uns die gezupften Knöpfle ( die wirklich SEHR klein geupft werden sollten) nicht so zugesagt, da werde ich beim nächsten Mal ein anderes Rezept verwenden. Uns war es auch viel zu viel Knöpfle-Teig. Ich habe es ganz zum Schluß noch etwas gebunden.Werde es sicher mal wieder kochen. Liebe Grüße W o l k e
ich finde dieses Rezept toll einfach und gut es hat allen Geschmeckt