Crema Catalana en forma de Cinco Casas


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Katalanische Creme nach Fiefhusener Art

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 16.09.2012



Zutaten

für
750 ml Milch
50 g Zucker
1 Tüte/n Vanillezucker
1 Tropfen Bittermandelaroma
1 Limone(n), unbehandelt, abgeriebene Schale davon
1 Prise(n) Tonkabohne(n)
50 g Speisestärke
6 Eigelb
n. B. Rohrzucker, braun

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Die Hälfte der Milch (375 ml) wird mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Bittermandelaroma, der Limonenschale und der geriebenen Tonkabohne erhitzt, aber nicht zum Kochen gebracht. Die zweite Hälfte der Milch wird mit der Stärke und dem Eigelb klumpenfrei glatt gerührt.
Jetzt wird beides zusammen gegeben und bei schwacher bis mittlerer Hitze unter ständigem Rühren so lange erhitzt, bis eine homogene und dickliche Creme entsteht. Die Creme darf nicht kochen, da sonst das Eigelb gerinnt.

Die Creme in vier flache Schälchen geben. Die Schälchen in den Kühlschrank stellen und mindestens 3 Stunden abkühlen und stocken lassen.

Vor dem Anrichten wird die Creme mit braunem Rohrzucker bestreut. Die Menge ist dem persönlichem Geschmack überlassen. Mit einem Bunsenbrenner den Zucker über der kalten Creme schmelzen und sofort servieren.

Fertig ist die spanische Variante der Crème brulée.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

misifu

Fast genauso ist das spanische Original-Rezept, ich habe aber auch etwas Zucker reduziert. Zimt und Zitronenschale gehören auf jeden Fall in das Rezept. Hat allen gut geschmeckt.

30.11.2019 00:21
Antworten