Persischer Spinatjoghurt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 22.07.2004



Zutaten

für
2 Zwiebel(n)
500 g Blattspinat, tiefgekühlt
500 g Joghurt
Salz
Pfeffer
Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Zwiebeln fein hacken und in etwas Öl andünsten. Aufgetauten Blattspinat zugeben, ebenfalls kurz andünsten. Abkühlen lassen und Joghurt unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig!
Dieses Rezept habe ich meinem persischen Schwiegervater abgeschaut. Es ist einfach köstlich, geht superschnell und wird kalt gegessen, z.B. als Vorspeise mit warmem Fladenbrot. In Persien wird i.d.R. alles zusammen serviert, daher kann man es auch prima als Beilage z.B. zu einem Reisgericht genießen.
Im Original wird es bestimmt mit frischem Spinat und evt. noch anderen Gewürzen zubereitet, aber es schmeckt auch so echt lecker!!!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rübensirup

Sehr frisch und sehr cremig! Ein schönes sommerliches Gericht. Wir haben es zu einem persischen Lammgerischt mit Aprikosen und Pflaumen genossen. Es war wirklich sehr gut und hat sehr gut zusammen gepaßt. Etwas Knoblauch braucht der Spinat auf alle Fälle uind die angedünstete Minze ist ein tolles Topping! Herzlichen Dank für das Einstellen dieses Rezepts

29.08.2020 07:31
Antworten
pfannkuchenmitpflaumenmus

Sollte man das vielleicht schon am Vortag machen, dass es durchziehen kann? Schmeckt gerade nach nicht viel ...oder ich bin zu blöd zum Würzen 🤷🏻‍♀️

05.01.2020 16:53
Antworten
Monticina

Ja, am besten wird noch zerriebener Knoblauch untergemischt und "Nano Dok" über das fertige Gericht geträufelt, das ist zerriebene Minze, die mit etwas Kurkuma in ein wenig Butterschmalz günstet wird. Un dann durchziehen lassen! Siehe Tipps unten, das Rezept ist alt und inzwischen verfeinere ich das immer. Knoblauch sollte auf jeden Fall rein! Liebe Grüße!

10.01.2020 08:27
Antworten
Monticina

Bisher nicht, aber ich kann es mir sehr gut vorstellen! Bekommt dann vielleicht eine ganz leichte Bitternote, wäre dann vorsichtig mit Cumin. Viel Erfolg! :-)

26.05.2018 13:20
Antworten
alia2020

Hallo, habt ihr dieses Rezept auch schon mal mit jungem Mangold gemacht?

26.05.2018 12:45
Antworten
marion2303

Gabs gestern abend mit Ciabatta-Brot. Hatte allerdings auch ein bißchen Knoblauch rein und es hat wirklich sehr, sehr lecker geschmeckt... :-)

03.09.2008 09:42
Antworten
edelundstark

Frischer Knoblauch gehört bei uns auch unbedingt dazu. Gab's in meiner Kindheit oft im Sommer, wenn es richtig heiss war, mit Fladenbrot als Hauptspeise.

05.02.2007 16:58
Antworten
7morgen

Bei mir wird noch zerriebener Knoblauch untergemischt und "Nano Dok" über das fertige Gericht geträufelt, das ist zerriebene Minze, die mit etwas Kurkuma in ein wenig Butterschmalz günstet wird. Oberlecker als Vorspeise!! LG Tamara

08.06.2005 00:41
Antworten
Monticina

Ja, absolut passend und 3 Zehen Knoblauch gebe ich inzwischen auch immer noch dazu!

12.02.2018 06:58
Antworten
Gummibärchen

ist gespeichert ..... das Gummibärchen

23.07.2004 09:46
Antworten