Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Mehl, Butter, Eigelb und Puderzucker gut zu einem elastischen Teig kneten. Kalt für 60 Minuten in Butterbrotpapier ruhen lassen. Dann auf einer bemehlten Fläche so dünn ausrollen, dass der Teig in eine mittlere Quicheform passt und etwas Teig für den Rand übersteht. Die Form vorher gut buttern. Den ausgerollten Teig um das Nudelholz wickeln, um ihn so gut über der Form wieder abzuwickeln. Den Rand in der Form mit dem Daumen rundum eindrücken, sodass ein gleichmäßiges Muster ensteht. Hülsenfrüchte gleichmäßig über dem Teig verteilen und bei 200°C 10 Minuten blind backen.
Die Schokolade grob schneiden, die Sahne einmal aufkochen, vom Herd ziehen und die Schokolade darin schmelzen. Mit dem Schneebesen die Masse gut verrühren. In die nicht mehr ganz heiße Masse das verqirlte Ei geben und ebenfalls gut mischen. Die Creme auf den Teig gießen und bei 150°C knappe 20 Minuten backen. Sie sollte gestockt sein, aber noch leicht beweglich und locker.
Die erkaltete Tarte nach Belieben mit etwas Puderzucker bestreuen.
Pur oder mit wenigen frischen Früchten und/oder einer Praline servieren.
Anzeige
Kommentare
Schwierig zu beantworten. Etwas kühl sollte sie stehen, aber im Kühlschrank wird die Schokolade hart und der Teig ist auch für so kühle Temperaturen nicht wirklich geeignet. Evt findest du einen nur leicht kühleren Ort.
Wenn die Tart nicht am selben Tag gegessen wird, muss sie in den Kühlschrank oder kann sie über Nacht draussen bleiben?
Danke für das perfekte Rezept!!!!!Der Kuchen ein Gedicht
Dankeschön. :)
für mich etwa 22 - 26 cm Durchmesser. Ab 28 cm wird das nach meiner Meinung eine große Form, es gibt z.B. auch 32 cm.
wie groß ist denn eine mittlere Quicheform?
Hallo Mathias, Ich finde deine Tarte wunderbar. Der Teig ist schön saftig und überhaupt nicht trocken wie viele Mürbeteige. Habe in die Sahne noch etwas Vanillezucker und normalen Zucker in die fertige Schokomasse gegeben, das es mir sonst etwas zu herb war. Habe auch ein paar Fotos hochgeladen. Sie sind zwar nicht so toll wie die anderen aber immerhin;) Macht auch gut satt! 5* von mir :)
Nachher, da sie kalt gegessen wird.
hi ich hab ne doofe frage holt ihr die tarte vor dem auskühlen heraus oder danach?
Ich habe die Tarte schon ein paar Mal gebacken und jedes Mal ist sie einfach perfekt. Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich habe mir mal 2 Variationen überlegt, um die Tarte in einer weihnachtlichen Version backen zu können. Entweder mit Spekulatius-Gewürz im Teig oder mit Lebkuchengewürz in der Füllung. Das werde ich zu gegebener Zeit mal probieren. Stelle ich mir beides gut vor.