Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 25 Minuten
Für den Teig die Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen, das Ei unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver unterheben, eine gefettete und mit Semmelbrösel ausgestreute Form damit auslegen und einen Rand hochziehen. Bei 175°C (Heißluft) ca. 10 Min. vorbacken.
Für den Belag die Sauerkirschen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Mit 1/2 l Kirschsaft (und evtl. 1/2 kleinen Gläschen Kirschwasser) den Vanillepudding (ohne Zucker!) kochen, die Sauerkirschen unterheben und auf dem Teig verteilen.
Für die Streusel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Mehl mit den Haselnüssen unterkneten und auf den Kirschen verteilen. Bei 175°C Heißluft ca. 45 Min. backen.
1 Tag ruhen lassen und vor dem Servieren 2 Becher Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, auf den Kuchen geben und mit Kakao bestäuben oder nach Belieben verzieren.
Kommentare
Hallo! Für den Pudding habe ich nur 400ml Kirschsaft genommen und ich habe ein wenig Vanillezucker in die Sahne gerührt. Ich habe die Sahne aufgespritzt und war dabei sehr zurückhaltend, so ist ein wenig übrig geblieben. Die wurde separat dazu gereicht. Den Kuchen habe ich für einen Geburtstag gebacken und er ist sehr gut angekommen. Es ist tatsächlich besser, den Kuchen einen Tag stehen zu lassen, so lässt er sich einfacher schneiden und auch einfacher essen. Ich persönlich fand die Menge an Mürbeteig reichlich bemessen, ein Teig von 200g Mehl würde auch ausreichen. Trotzdem ein sehr gutes Rezept, vielen Dank dafür. Grüße von Goerti
Ich würde den Kuchen gerne morgen backen aber ich frage mich wieviel sind denn 2 Gläser sauerkirschen? Es gibt ja unterschiedliche Größen? Lg
Wo gibt es unterschiedliche Größen bei Sauerkirschgläsern? Ich kenne nur diese großen Gläser mit ca. 720 ml Gesamtinhalt, kleinere hab ich noch nie gesehen. Es kann natürlich sein, dass die Gläser von verschiedenen Herstellern eine unterschiedliche Form haben, die einen sind etwas schmaler und höher, die anderen etwas breiter und dafür niedriger. Aber was den Gesamtinhalt betrifft, kommt das aufs selbe raus.
Liebe Bonnie! Ist ja alles Geschmackssache 😉. LG Backmäuslein
Also das ist die bekannte Feuerwehrtorte, dort werden nur anstelle der gemahlenen Haselnüsse gemahlene Mandeln genommen und den Streuseln ein halber Teelöffel Zimt hinzugefügt, das ist oberlecker, probiert es aus!
Ich versteh nicht, dass der Kuchen noch immer so wenige Bewertungen hat (also dass sich das Rezept noch nicht überall rumgesprochen hat). Das Rezept ist absolut klasse und der Kuchen der allerbeste, der mir je untergekommen ist!! Ich mach ihn seit Jahren zu jedem besonderen Anlass und er kommt bei allen super an! :)
Liebe/r EndOfGreen, Vielen lieben Dank! GLG, Backmäuslein
Der Kuchen ist super lecker. Alle waren begeistert. Danke,Danke Danke für das super Rezept. Bin so begeistert.
Habe den Kuchen gestern gebacken und heute haben wir ihn probiert! Leider ist nicht viel davon übrig geblieben! Schmeckt suuuperlecker... kann ich nur empfehlen, deshalb gibt es von mir ***** Sterne!
Liebe/r Nordi450! Vielen Dank für den tollen Kommentar und die gute Bewertung!!!! Lg, Backmäuslein!