Zutaten
für750 g | Kartoffel(n) |
250 g | Schmand |
Salz und Pfeffer | |
2 Bund | Dill, gehackt |
½ TL | Kümmel |
750 g | Weißkohl, oder Grünkohl |
50 g | Butter |
Gemüsebrühe | |
Paniermehl | |
Butterflöckchen | |
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle |
Zubereitung
Kartoffeln in der Schale knapp gar kochen und in Scheiben schneiden. Am besten geht das, wenn die Kartoffeln bereits abgekühlt sind. Dann 125 g Schmand, Salz, Pfeffer, Dill und Kümmel unter die Kartoffelscheiben mischen.
Den Kohl fein hobeln oder hacken und in der Butter dünsten, bis das Gemüse fast gar ist. Dann mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen und mit 125 g Schmand mischen.
Eine Auflaufform fetten, die Hälfte der Kartoffeln hineingeben, dann den Kohl darauf verteilen und die restlichen Kartoffeln darauf geben. Zum Schluss mit Paniermehl, Butterflöckchen und schwarzem Pfeffer bestreuen.
Bei 170°C ca. 20 Minuten backen.
Den Kohl fein hobeln oder hacken und in der Butter dünsten, bis das Gemüse fast gar ist. Dann mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen und mit 125 g Schmand mischen.
Eine Auflaufform fetten, die Hälfte der Kartoffeln hineingeben, dann den Kohl darauf verteilen und die restlichen Kartoffeln darauf geben. Zum Schluss mit Paniermehl, Butterflöckchen und schwarzem Pfeffer bestreuen.
Bei 170°C ca. 20 Minuten backen.
Kommentare
Heute mit Grünkohl gemacht. War sehr, sehr lecker. Danke für das Rezept.
👍Sehr lecker und schnell zu machen! 👍 Habe die Variante mit Grünkohl gemacht und noch Kochwurst dazu gegeben! 👍Vielen Dank für das tolle Rezept! 👍 Von mir gibt es alle ⭐⭐⭐⭐⭐!!!
Ich habe nach einem alternativen Krautrezept gesucht und bin zufällig auf dieses gestoßen. Ein schönes, simples Auflaufrezept, das mal ohne Zwiebeln und Knobi auskommt ;) und trotzdem richtig lecker ist! Habe mich an die Angaben gehalten und es hat alles gut geklappt (200 g Schmand /3 P.) Werde beim nächsten Mal mehr darauf achten, dass der Kohl gar ist, weil er im Ofen kaum nachbackt. Schön sind die Semmelbrösel oben drauf :) Kartoffel-Fenchel als weitere Variante könnte ich mir hier auch sehr gut vorstellen.
Super lecker und vegetarisch! 5*
ganz toller Auflauf,richtig lecker. habe eine dicke Kruste darauf gemacht mit Semmelbröseln. echt lecker. auch gerade weil Mal KEIN Hackfleisch dabei ist.
Hallo ihr Lieben Bin Profi Koch in Kantine des Theaters der Stadt Heilbronn Habe das Rezept als Vegetarische Gericht schon Öfters in meiner Kantine angeboten kam sehr gut an . Und als Fleisch Gericht Hab ich das gleiche Rezept gemacht und nur noch angebratenes Hackfleisch darunter gemischt es war auch sehr beliebt Heute mache ich es aber wider mal zu Hause Meine Familie liebt es Liebe Grüße Ivan
Hallo Der Auflauf ist sehr lecker! Ich war überrascht, wie gut sich Dill mit Kohl macht. Danke für diese tolle Idee. Für meinen Geschmack werde ich beim nächsten mal ein wenig mehr Kümmel beigeben. Mehr Schmand - wie in einem anderen Beitrag geschrieben- braucht es für mich nicht. Nach dem Backen ist der Auflauf schön cremig. Meiner Meinung nach sollte ein Gratin nicht zu soßig sein. Lecker und in meinem Kochbuch gespeichert. Schöne Grüße
Ich habe alles genauso gemacht, wie im Rezept angegeben. Alles sehr stimmig, alles hat gepasst (war ein wenig skeptisch, ob mir Zwiebel geschmacklich nicht abgehen würden). Ich mag es entweder sehr komplex und vielfältig (Curry) oder puristisch. An dieser Speise schätze ich, dass einfach der ursprüngliche Geschmack von Kartoffeln, Kraut, Kümmel und Dille voll durchkommt und nicht mit unnötigem Firlefanz überlagert wird. Mir gefällt die Idee von Semmelbrösel (statt Käse), Butter und Pfeffer, um den Auflauf abzuschließen. Ich habe es als einfache, bodenständige, vegetarische Hauptmahlzeit gegessen.
Ich liebe Weißkohl und ich mag finnische Aufläufe, aber hier fand ich passte der Dill nicht so zum Kohl, ich werde das nächste Mal vielleicht eine Zwiebel und etwas mehr Kümmel und auf jeden Fall mehr Sahne oder Schmand runterrühren. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Meinen Männern hat's auf jeden Fall geschmeckt.
Hallo, Den Auflauf kann ich nur empfehlen! Hab ihm mittags vorbereitet und abends in der Röhre gebacken. Wir hatten ein Fischfilet dazu, sehr lecker. Wird es wieder einmal geben. Vielen Dank für das Rezept. PS: hat mich neugierig auf Finnlands Küche gemacht...