Rhabarberkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.09.2012 6157 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

4 Ei(er)
225 g Margarine
225 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
150 g Joghurt
375 g Mehl
1 Pck. Backpulver

Für den Belag:

1 kg Rhabarber
2 m.-große Äpfel
1 TL Zimt
3 EL, gestr. Zucker

Für den Guss:

1 Pck. Vanillepuddingpulver
75 g Zucker
150 g Joghurt
3 Ei(er)
200 ml Milch
150 ml Eierlikör
Flüssigkeit, vom Marinieren

Nährwerte pro Portion

kcal
6157
Eiweiß
122,02 g
Fett
256,62 g
Kohlenhydr.
789,43 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Rhabarber schälen, waschen und in 2 - 3 cm dicke Stücke schneiden. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in Stücke schneiden. Mit Zimt und Zucker verrühren und Saft ziehen lassen.

Inzwischen den Teig zubereiten:
Zucker, Vanillezucker und Margarine schaumig rühren, Eier nach und nach dazugeben, alles cremig aufschlagen. Mehl, Backpulver und Joghurt dazugeben und gut miteinander verrühren.

Teig auf ein gefettetes tiefes Blech streichen. Die abgetropften Früchte auf dem Teig verteilen.
Die Zutaten für den Guss einschließlich der Flüssigkeit vom Marinieren verrühren und auf den Früchten verteilen.
Bei ca. 170° Umluft 40 - 45 Min. backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Geraldine

Sehr lecker, hat uns sehr gut gefallen. Von uns 5 Sterne! LG aus dem hohen Norden, Geraldine

06.12.2022 14:41
Antworten
joali

Reicht die Menge auch für ein Blech?

15.05.2020 11:21
Antworten
giftpantscherin

Die Menge reicht sicher auch für ein Blech, er wird dann halt nicht ganz so hoch. Gutes Gelingen.

25.05.2020 08:04
Antworten
gudrun_lies

Habe heute den köstlichen Rhabarberkuchen gebacken! Weil alle sagen, dass es ein so großer Kuchen wird, habe ich die Zutaten in zwei Springformen verteilt - und zwei Kuchen bekommen. Da ich keinen Eierlikör hatte, habe ich stattdessen 150g Joghurt mehr genommen und einen Esslöffel Rum zugefügt. Ich habe die Zutaten für den Fuß nicht vorgekocht - und den Kuchen ca 1 Stunde gebacken, die letzte halbe Stunde abgedeckt. Köstlich locker und saftig!

12.04.2020 22:24
Antworten
Maultasche69

mega leckerer Kuchen! Hatte eine große, rechteckige Backform. War ideal. Habe noch Mandelblättchen beim Backen obendrauf. Ist so ein großer Kuchen geworden, dass ich noch 6 Riesenstücke einfrieren konnte. Super geklappt. Vielen Dank!!!

28.02.2020 20:43
Antworten
birnli

Hallo, ist das Naturjoguhrt der in den Teig bzw. in den Guß dazukommt ? Das Rezept liest sich gut und ich würde zu Pfingsten gern mal den Kuchen nachbacken. Lg Carola

15.05.2013 19:08
Antworten
giftpantscherin

Hallo Birnli, entschuldige meine verspätete Antwort. Ich nehme immer Naturjoghurt, kann mir es aber auch mit Vanillejoghurt gut vorstellen. Bei den derzeitigen Wetterumständen nehme ich an, daß wir noch Rhabarber ernten können und dann kann man ja den Kuchen nochmals backen. Gutes Gelingen wünscht Giftpantscherin

02.06.2013 19:12
Antworten
uvessen

Ich habe diesen Kuchen jetzt innerhalb von zwei Wochen 2x gebacken: einmal aus Mangel an Hefe (sonst nehme ich immer ein Hefeteig-Rezept) und noch einmal weil er so gut war. Beim ersten Mal hatte ich leider nur noch drei Löffel Joghurt, jetzt beim zweiten Mal genug und er ist daher super saftig und lecker geworden. Obwohl ich sonst die einzige bin, die Rhabarber gerne isst, haben alle meine Testesser der Kuchen sehr gern gegessen. Ich möchte noch empfehlen, das Backblech hoch mit Backpapier auszulegen, da der Guss extrem flüssig ist. Danke für das Rezept!

11.05.2013 17:23
Antworten
giftpantscherin

Freut mich, daß der Kuchen so gut schmeckt und bedanke mich für die Sternchen. Ich mache ihn auch immer wieder, oftmals in Abwandlung, da man ihn mit Resten aus dem Vorrat gut variieren kann. LG Gitpantscherin

02.06.2013 19:09
Antworten
_lasopia_

Wie macht man denn den Guss ? 😳

04.05.2019 19:57
Antworten