Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Eigelbe, Salz, flüssige Butter, Milch und Mehl einem glatten, dicken Teig verrühren. Die Gartenkräuter fein schneiden und unterrühren. Den Teig ca. 15 min ziehen lassen. Zuletzt die Eiweiße steif schlagen und den Eischnee unter den Teig heben.
Butter in einer Pfanne erhitzen und ein Drittel des Teiges hineingeben. Gut backen, danach wenden und auf der anderen Seite fertig backen. Danach mit zwei Gabeln in kleine Stücke zupfen und reißen. Die Kratzete in eine Schüssel füllen und im 50°C vorgeheizten Ofen warmhalten.
Mit dem Rest des Teiges ebenso verfahren - zum Schluss hat man eine volle Schüssel mit leckerer Kräuterkratzete!
Wir essen dazu traditionell frischen Gurkensalat mit Zwiebeln, Dill, Essig und Öl.
Anzeige
Kommentare
Gibt es bei uns zu einer Schüssel gemischten Salat. Passt perfekt.
Hallo, das Rezept war sehr sehr lecker!!! :) Danke :) Ich habe zu Spargel gemacht, dazu gab es eine Sauce Hollandaise. Am nächsten Tag habe ich mir die übrigen Kratzete mit zur Arbeit genommen, das war auch vorzüglich. Ist jetzt in meinem Kochbuch gespeichert!
Ein tolles Rezept! Sowohl für die Kinder als auch für mich ein leckeres Mittagessen, zusammen mit einem bunten Salat. Es war mein erster herzhafter Schmarrn und wir werden auf jeden Fall Wiederholungstäter - mit genau diesem Rezept! LG, ashala
Rezept habe ich heute nachgekocht für 2 Personen, perfekt. Hatten die Kratzete zu Spargel mit einer hellen selbstgemachten Spargelsosse. Sehr sehr lecker, alles verputzt. Von mir volle Sterne
Falls du mal wieder welche übrig hast: aufrollen, in feine Streifen schneiden und einfrieren. Diese sog. "Flädle" sind eine leckere Einlage für klare Fleischsuppen - einfach gefroren in die heiße Brühe geben (NICHT kochen!).
Hallo, ich hab sie heute Mittag gemacht und finde sie perfekt Die gibt`s bald wieder!! Es grüßt die Maja
Huhu, vielen Dank für deine Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat :-) Ganz liebe Grüße Laryhla
Ups, steht ja oben unter dem Rezept.
Hihi, kein Problem! Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetitt :-) LG
Hallo, hört sich an wie Kaiserschmarn auf deftige Art, wird gespeichert und probiert. lg. Maja