Bitterorangen- bzw. Pomeranzenmarmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Rezept aus Frankreich

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. simpel 03.09.2012 5025 kcal



Zutaten

für
15 Orange(n) (Bitterorangen), unbehandelt
2 kleine Orange(n) (Saftorangen)
2 kleine Zitrone(n), unbehandelt
2 kg Gelierzucker (1:1) oder Zucker
2 ½ Liter Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
5025
Eiweiß
45,68 g
Fett
13,17 g
Kohlenhydr.
1,072,93 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 4 Stunden
Die ganzen Orangen und Zitronen (außer den 2 Saftorangen) in 2,5 l Wasser ca. zwei Stunden mit Deckel köcheln lassen. Danach vom Herd nehmen und 24 Stunden bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Am nächsten Tag die Früchte abtropfen lassen, dabei die Zitronen entsorgen. Die Orangen halbieren und mit einem Teelöffel das Fruchtfleisch samt Kernen in den Sud zurückgeben. Den Saft von den zwei Saftorangen auch dazugeben.

Das Ganze 15 Minuten ohne Deckel kräftig kochen lassen. Während dieser Zeit aus einigen der ausgenommenen Orangenschalen (etwa 6 halbe) feine Streifen schneiden und beiseite legen.

Den heißen Sud durch ein Sieb schütten und dabei das Fruchtmus so lange mit den Kernen mit einer Suppenkelle durchquetschen, bis unten kein Glibber mehr durch das Sieb kommt. Den Gelierzucker einrühren und etwa 4 - 5 Minuten kräftig kochen lassen. Bei normalem Zucker dauert die Kochzeit erfahrungsgemäß 4 - 5 Stunden, bis alles geliert.

Zum Schluss die Schalenstreifen unterrühren und die Marmelade in Gläser abfüllen. Ergibt ca. 16 Gläser à 220 ml.

Ich finde die Zubereitung sehr simpel und die Marmelade schmeckt einfach köstlich.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Yrdyl

ich habe ein Pomeranzenbäumchen im Wintergarten mit sehr kleinen Früchten. Davon nehme ich für das Rezept 1 kg (40 Stück!). deswegen die Bitte: immer Gewichtsangaben statt Stückzahl! Das Ergebnis war aber gut. Meine Wariante: dazu 150g frischer Ingwer in dünne Scheiben geschnitten zum mitkochen. Die leichte Schärfe passt super zu Käse (ideal ist der Norwegische Braunkäse "Gudbrandsdalen")

21.03.2023 01:03
Antworten
Grüffelomaus

Hat jemand einen Tipp, mein größter Topf fasst niemals 15 Orangen. Wie könnte ich das machen, auf zwei Töpfe aufteilen? Die Mengenangabe verunsichert mich, mit Kilo könnte ich mehr anfangen.

23.02.2022 12:02
Antworten
eijk

Hab ich schon mehrfach gemacht - sehr lecker! Gewöhnlicher Zucker statt Gelierzucker reicht übrigens, weil die Schalen reichlich Pektin liefern!

08.07.2021 15:44
Antworten
-Monika-

Guten Abend, das ist endlich mal ein einfaches Rezept von Pomeranzenmarmelade und das Ergebnis ist so, wie Bitterorangenmarmelade sein sollte. Einfach perfekt. Ich habe gerade nochmal 2 Kg bestellt, um mehr zu machen. Vielen Dank

04.03.2021 21:04
Antworten
Violetta61

es ist ja schon eine Weile her...aber man kann sich das Bestellen sparen, denn ein gut sortierter Bioladen hat Ende Dezember/Anfang Januar die Möglichkeit Bitterorangen anzubieten. Einfach fragen.

17.12.2021 12:34
Antworten
vronale90

Hallo Elke, habe das Rezept heute zum ersten mal ausprobiert und kann nur sagen "ganz große Klasse". Einfach Zubereitung, toller Geschmack, einfach perfekt. Werde ich im nächsten Jahr bestimmt wieder machen.

27.02.2018 20:33
Antworten
katja64

Hallo Elke, schade, dass man keine 10 Sterne vergeben kann, dieses Rezept ist der HAMMER! Endlich kein mühsames Kerne pulen mehr... Ich hab nur ein bisschen mehr Schalen reingeschnitten, aber das ist ja eine reine Geschmackssache. Vielen Dank, Du hast für leuchtende Gesichter bei meiner Familie und meinen Freunden gesorgt ;) Liebe Grüße Katja

23.12.2017 12:47
Antworten
Götterspeis

Hallo Elke, ich habe Deine Marmelade schon einmal nachgekocht und die Mengen nach Gefühl genommen. Jetzt habe ich einen ganzen Sack voll Bitterorangen bekommen und möchte keinen Reinfall erleben. Handelt es sich bei Deinen 15 Orangen tatsächlich um diese kleinen, maximal 5 cm großen Früchte? Da kommen mir 2 1/2 Liter Wasser so viel vor.

02.11.2017 16:27
Antworten
amenzel3

Hallo Elke, ist genau die bittere Orangenmarmelade geworden die wir lieben :-) Nun kann ich sie einfach selbs kochen wenn ich Bitterorangen bekomme! Meine waren aus dem Bioladen, war das erste Mal, dass ich sie bekommen habe. Vielen Dank für das gelingsichere, schmackhafte Rezept LG Andrea P.S. Habe die restlichen Schalen klein geschnitten und eingefroren - war mir zu schade zum Entsorgen

21.03.2015 21:13
Antworten
Wusilon

Hallo, Elke, endlich mal gab es Bitterorangen auf dem Markt bei uns - habe also Dein Rezept nachkochen können - mit excellentem Erfolg! Wurde gut steif und schmeckt großartig. Die Mengen musste ich aber schätzen, denn 15 Orangen hätte ich nie in einen meiner größte Pötte bekommen - schon 4 Stück und die Zitrone waren genug für fast die ganze Wassermenge. Danach habe ich mich dann einfach gerichtet, vielleicht gibt es die Bitterorangen ja in ganz unterschiedlicher Größe? Die Verarbeitung mit dem Kochen im Ganzen und danach ausschlachten geht super einfach, habe die Zitronen aber auch mit ausgeschabt und in den Sud gegeben, war zu schade zum Entsorgen. Danke auf jeden Fall für das tolle Rezept - werde jetzt ein paar Bitterorangen im Ganzen einfrieren fürs nächste Jahr, denn wer weiß, ob sie wieder auftauchen... Grüße und Dank Wusilon

22.02.2014 23:59
Antworten