Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zuerst das Nudelwasser aufsetzen. Währenddessen das Stück Steckrübe putzen und kleinwürfeln, etwa 0,5 bis max. 1 cm groß. Auch die Zwiebel und den Rohschinken würfeln.
Sobald das Nudelwasser kocht, die Bandnudeln hineingeben und gar kochen.
Inzwischen die Zwiebelwürfel in dem Bratfett glasig dünsten. Dann die Steckrübenwürfel zugeben, etwa 2 min durchschwitzen. Dann mit etwas Wasser ablöschen, Sahne und Thymian und etwas Pfeffer zugeben und alles bei kleiner Hitze köcheln, nach etwa 2 - 3 min den Schinken zugeben, weitere 2 - 3 min köcheln - dann probieren, ob die Steckrübe weich genug ist. Köchelt die Sauce zu sehr ein - noch etwas Wasser zugeben. Die Sauce abschmecken und ggf. nachwürzen.
Fertige Pasta abgießen und mit der Sauce servieren.
Für ein vegetarisches Gericht einfach Schinken weglassen - und ggf. durch ein paar grobgehackte Walnüsse ersetzen, schmeckt auch sehr gut.
Auf der Suche nach etwas anderem als Eintopf bin ich bei diesem Rezept gelandet.
Ich habe es auf die vegetarische Variante gemacht.
Sehr lecker, ich habe aber gut gesalzen.
Wird es sicher wieder geben.
LG BieneEmsland
Hallo Baumfrau,
ich hatte im letzten Herbst eine kleine Steckrübe in meiner Gemüsekiste, und wusste nicht so recht was ich damit anfangen solle. Auf einen Steckrübeneintopf hatte ich keine Lust.
Da fand ich Dein Rezept, welches mir sehr entgegen kam. Ja! Das soll aus meiner Steckrübe werden.
Und Dein Rezept stellte sich als die absolut richtige Wahl heraus. Sehr lecker! 😋
Außer, dass ich noch Knoblauch dazu getan habe, habe ich nix verändert.
Danke für dieses leckere Steckrübenrezept.
Gruß
Energiekraut
Mmmh, so lecker! Ich habe die vegetarische Variante mit den Walnüssen gemacht und die haben das Gericht super abgerundet. Statt Sahne hab ich Hafermilch genommen. Vielen Dank für das tolle Rezept. Das wird es bestimmt mal wieder geben.
Hallo!
Ich habe dieses Gericht heute Mittag der Familie serviert, und zwar die angegebene vegetarische Variante mit Walnüssen.
Ich musste kleine Anpassungen vornehmen. Statt einer Zwiebel habe ich eine halbe Stange Lauch verwendet. Und ich habe noch Milch hinzugefügt, da es uns sonst zu trocken geworden wäre.
Die Walnüsse passten gut zum leicht nussigen Geschmack der Steckrübe. Aber alles in allem hat es leider keinen vom Hocker gerissen, da es einfach etwas langweilig schmeckte. Zusätzlich Schinken oder Räuchertofu, das hätte es vielleicht gebracht. Oder verschiedene Kräuter...vielleicht ein Schuss Weißwein??! Muss ich wohl nochmal ausprobieren...
Danke jedenfalls für diese interessante Anregung, Steckrübe mal anders zu servieren!
Viele Grüße und ein Foto sendet
JuniaJakob
Sehr, sehr lecker. Der Thymian passt prima. Sogar der mäkelige Teenager, der beim Stichwort "Steckrübe" eher sparsam geguckt hat, hat nachgenommen. Ich habe noch Knoblauch dazu getan - 3 Zehen auf eine mittlere Rübe - und ich habe eine kalorienärmere Variante ohne Sahne ausprobiert: Ich habe einen Teil der gekochten Rüben herausgefischt, püriert und zurückgegeben. So hat man eine sämige, fettarme Soße. Das nächste Mal werde ich aber die sahnige Version probieren. Passt übrigens auch vorzüglich zu Reis.
Gute Idee, hab ich heute ausprobiert. Es war lecker, nur mußte ich noch etwas Flüssigkeit zufügen. Erst etwas Wasser, dann Milch. Ein paar kleine Scheiben Schinken habe ich in einer Pfanne ohne Fett knusprig gebraten und damit die Nudeln garniert.
War für mich ein prima Reste-Essen. Wird es wieder geben.
Liebe Grüße
Christine
Oh, bin also nicht die einzige, die auf solche Ideen kommt. ;o) Steckrübensauce auf Nudeln - klasse. Die Sahne ersetze ich durch Soja Cuisine oder ähnliches, und anstatt Schinken kann man auch Räuchertofu oder Seitan verwenden. :o)
Kommentare
Total lecker und ein supper Rezept für den Herbst/Winter.
Auf der Suche nach etwas anderem als Eintopf bin ich bei diesem Rezept gelandet. Ich habe es auf die vegetarische Variante gemacht. Sehr lecker, ich habe aber gut gesalzen. Wird es sicher wieder geben. LG BieneEmsland
Hallo Baumfrau, ich hatte im letzten Herbst eine kleine Steckrübe in meiner Gemüsekiste, und wusste nicht so recht was ich damit anfangen solle. Auf einen Steckrübeneintopf hatte ich keine Lust. Da fand ich Dein Rezept, welches mir sehr entgegen kam. Ja! Das soll aus meiner Steckrübe werden. Und Dein Rezept stellte sich als die absolut richtige Wahl heraus. Sehr lecker! 😋 Außer, dass ich noch Knoblauch dazu getan habe, habe ich nix verändert. Danke für dieses leckere Steckrübenrezept. Gruß Energiekraut
Mmmh, so lecker! Ich habe die vegetarische Variante mit den Walnüssen gemacht und die haben das Gericht super abgerundet. Statt Sahne hab ich Hafermilch genommen. Vielen Dank für das tolle Rezept. Das wird es bestimmt mal wieder geben.
War sehr lecker! Wir haben es allerdings als Beilage zu Kotelettes gegessen :)
Hallo! Ich habe dieses Gericht heute Mittag der Familie serviert, und zwar die angegebene vegetarische Variante mit Walnüssen. Ich musste kleine Anpassungen vornehmen. Statt einer Zwiebel habe ich eine halbe Stange Lauch verwendet. Und ich habe noch Milch hinzugefügt, da es uns sonst zu trocken geworden wäre. Die Walnüsse passten gut zum leicht nussigen Geschmack der Steckrübe. Aber alles in allem hat es leider keinen vom Hocker gerissen, da es einfach etwas langweilig schmeckte. Zusätzlich Schinken oder Räuchertofu, das hätte es vielleicht gebracht. Oder verschiedene Kräuter...vielleicht ein Schuss Weißwein??! Muss ich wohl nochmal ausprobieren... Danke jedenfalls für diese interessante Anregung, Steckrübe mal anders zu servieren! Viele Grüße und ein Foto sendet JuniaJakob
Sehr, sehr lecker. Der Thymian passt prima. Sogar der mäkelige Teenager, der beim Stichwort "Steckrübe" eher sparsam geguckt hat, hat nachgenommen. Ich habe noch Knoblauch dazu getan - 3 Zehen auf eine mittlere Rübe - und ich habe eine kalorienärmere Variante ohne Sahne ausprobiert: Ich habe einen Teil der gekochten Rüben herausgefischt, püriert und zurückgegeben. So hat man eine sämige, fettarme Soße. Das nächste Mal werde ich aber die sahnige Version probieren. Passt übrigens auch vorzüglich zu Reis.
Gute Idee, hab ich heute ausprobiert. Es war lecker, nur mußte ich noch etwas Flüssigkeit zufügen. Erst etwas Wasser, dann Milch. Ein paar kleine Scheiben Schinken habe ich in einer Pfanne ohne Fett knusprig gebraten und damit die Nudeln garniert. War für mich ein prima Reste-Essen. Wird es wieder geben. Liebe Grüße Christine
Oh, bin also nicht die einzige, die auf solche Ideen kommt. ;o) Steckrübensauce auf Nudeln - klasse. Die Sahne ersetze ich durch Soja Cuisine oder ähnliches, und anstatt Schinken kann man auch Räuchertofu oder Seitan verwenden. :o)
Hallo, da ich ja ein Steckrübenfan bin, habe ich es mir auch gleich gespeichert zum ausprobieren. LG Viola!