Gefüllter Schweinebauch (Bündla) mit fränkischer Dunkelbiersoße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein leckeres deftiges Sonntagsessen

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 28.08.2012 1258 kcal



Zutaten

für
1,2 kg Schweinebauch (Bündla), mager
250 g Hackfleisch vom Rind
1 Ei(er)
2 EL Petersilie, (gehackt)
1 m.-große Zwiebel(n), (gehackt)
1 m.-große Karotte(n), (in feinste Würfel geschnitten)
1 Knoblauchzehe(n), (gehackt)
3 EL Semmelbrösel
1 EL Majoran
Salz, Pfeffer
2 Zwiebel(n)
1 Stange/n Lauch, (kleingeschnitten)
2 Knoblauchzehe(n)
2 m.-große Karotte(n), (in Würfel)
250 ml Bier, dunkles (Lager oder ungespundetes Kellerbier aus Franken)

Nährwerte pro Portion

kcal
1258
Eiweiß
70,20 g
Fett
98,29 g
Kohlenhydr.
21,38 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Das Bündla (Schweinebauch) mit der Schwartenseite in eine Pfanne geben, ca. 1 cm Wasser dazugeben und die Schwarte bei schwacher Hitze ca. 45 Min köcheln.
Danach die Schwarte einschneiden.
In den Bauch eine Tasche schneiden. Petersilie, Zwiebel, Karotte, Knofi in etwas Öl für 5 Min. dünsten. Mit dem Hack und den restlichen Zutaten vermengen und die Fülle in die vorbereitete Fleischtasche stopfen. Die Tasche entweder zunähen und mit genügend Rouladennadeln verschließen.

Römertopf in kaltem Wasser 15 Min wässern. Danach das kleingeschnippelte Gemüse in den Römertopf, das Bündla auf das Gemüsebeet setzen, Deckel drauf und ab in den kalten Backofen, 2te Schiene von unten bei ca. 200 Grad.
Selbstverständlich kann man den Braten auch in einem normalen Bräter machen.

Nach 45 Min. Garzeit bekommt das Bündla seinen ersten Schluck Bier(1/8l). Nochmal 45 Min. später darf es den Rest trinken.

Insgesamt bleibt das Fleisch für 2 - 2 1/4 Stunden im Ofen.

Die Soße durch ein Spitzsieb passieren, evtl. entfetten und mit Speisestärke binden.

Das Bündla für eine extra leckere rösche Kruste noch 5 Min. übergrillen.

Dazu passen halbseidene oder rohe Klöße.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sirrah68

Hallo, ein Traum... Heute zum Silvester Abend gemacht, mit gedämpften Kartoffelsalat ( SWR ) ... einfach nur super lecker... 100 Sterne....

31.12.2016 23:56
Antworten
Gelöschter Nutzer

Dieses Rezept hat noch keine Bewertungen, keinen Kommentar???? Ich als waschechte Fränkin (Mittelfranken, ausgewandert nach Oberfranken) bin eine Fränkische Hobbyköchin, so wie Geniesserin. Das Rezept ist heftig, deftig, und sowas von fränkisch gut! So muss es sein, prima! Herzliche Grüße, Andrea

19.11.2012 20:53
Antworten