Zutaten
für300 g | Dinkelmehl |
150 g | Dinkelmehl, (Dinkelvollkornmehl) |
50 g | Weizenmehl |
¼ Würfel | Hefe |
300 ml | Wasser, kaltes |
n. B. | Tomate(n), getrocknete |
2 EL | Tomatenmark |
1 TL | Bärlauch - Paste* |
2 TL | Salz |
1 Prise(n) | Zucker |
Zubereitung
Zunächst müssen die getrockneten Tomaten (ich habe welche ohne Öl genommen, geht aber bestimmt auch gut mit den in Öl eingelegten Tomaten) in kleine Stückchen geschnitten werden.
Anschließend das Wasser mit der Hefe vermischen und mit dem Dinkelmehl, Vollkorndinkelmehl, Weizenmehl, dem Salz, dem Zucker und dem Tomatenmark zu einem Teig verarbeiten. Anschließend werden die getrockneten Tomaten untergemischt und ganz zum Schluss die Bärlauchpaste kurz unterrühren, damit sich der Bärlauch nur auf wenigen Stellen im Brotteig verteilt.
Anschließend kommt der Teig für 10-12 Stunden in den Kühlschrank. Ich decke die Schüssel immer mit einem Teller und einem feuchten Handtuch ab, damit der Teig nicht austrocknet.
Nun den Backofen auf 240°C vorheizen und erst wenn der Ofen vorgeheizt ist, den Teig aus dem Kühlschrank holen. Den Teig vorsichtig aus der Schüssel holen, ihn in 3 Teile aufteilen und 2-3 Mal in der Länge drehen. Danach sofort in den heißen Ofen auf unterer Schiene und nach 15 Minuten auf 220°C herunterdrehen und weitere 10 Minuten backen. Je nach gewünschter Bräune kann das Brot vorher herausgenommen werden.
*Anmerkung:
Die Bärlauchpaste habe ich nach diesem Rezept gemacht: http://www.chefkoch.de/rezepte/721471174911936/Baerlauch-Paste.html
Anschließend das Wasser mit der Hefe vermischen und mit dem Dinkelmehl, Vollkorndinkelmehl, Weizenmehl, dem Salz, dem Zucker und dem Tomatenmark zu einem Teig verarbeiten. Anschließend werden die getrockneten Tomaten untergemischt und ganz zum Schluss die Bärlauchpaste kurz unterrühren, damit sich der Bärlauch nur auf wenigen Stellen im Brotteig verteilt.
Anschließend kommt der Teig für 10-12 Stunden in den Kühlschrank. Ich decke die Schüssel immer mit einem Teller und einem feuchten Handtuch ab, damit der Teig nicht austrocknet.
Nun den Backofen auf 240°C vorheizen und erst wenn der Ofen vorgeheizt ist, den Teig aus dem Kühlschrank holen. Den Teig vorsichtig aus der Schüssel holen, ihn in 3 Teile aufteilen und 2-3 Mal in der Länge drehen. Danach sofort in den heißen Ofen auf unterer Schiene und nach 15 Minuten auf 220°C herunterdrehen und weitere 10 Minuten backen. Je nach gewünschter Bräune kann das Brot vorher herausgenommen werden.
*Anmerkung:
Die Bärlauchpaste habe ich nach diesem Rezept gemacht: http://www.chefkoch.de/rezepte/721471174911936/Baerlauch-Paste.html
Kommentare