Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Porreestangen (nur das helle Grün) in hauchdünne Scheiben schneiden. Geröstet Mandelstifte und nicht zu viele Rosinen untermischen. Mit einigen EL Walnussöl vermengen und mit Salz, einem Hauch von Pfeffer und evtl. in wenig Zucker abschmecken.
Hallo Salamander,
schade, dass Dir der Salat nicht gelang.
Aber gaaaanz wichtig ist, dass es die Porreestangen eher dünn und sehr frisch sind und die Scheiben müssen wirklich hauchdünn geschnitten werden, also ein scharfes Messer schwingen!!!
Die dunkelgrünen Blätter vom Porree werden nicht verarbeitet.
Falls Dir der Salat dennoch etwas streng ist, kannst Du auch gut 1-2 Möhren und / oder eine Kohlrabi hineinraspeln.
Grüße, Thea°
Als Rohkost fand ich den Salat schwer verdaulich und fast so scharf wie eine Zwiebel. Die Rosinen wirkten dem scharfen Geschmack zwar etwas entgegen, nach ein paar Bissen fand ich den Salat aber dennoch ungenießbar und befürchtete schon, ihn wegschmeißen zu müssen. Ich habe ihn dann als Rettungsversuch ein paar Minuten lang in der Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzt, und siehe da: der Magen hat nicht mehr rebelliert beim Essen und der Geschmack war deutlich angenehmer. Ich kann mir vorstellen, das Rezept noch einmal für einen lauwarmen Salat zu verwenden.
Statt Zucker kann auch Ahornsirup genommen werden.
Aufpassen, der Salat darf nicht zu süß werden.
Der Salat sollte natürlich auch nicht im Öl schwimmen!!!
( "einige EL Öl " hört sich etwas heftig an )
Kommentare
Hallo Salamander, schade, dass Dir der Salat nicht gelang. Aber gaaaanz wichtig ist, dass es die Porreestangen eher dünn und sehr frisch sind und die Scheiben müssen wirklich hauchdünn geschnitten werden, also ein scharfes Messer schwingen!!! Die dunkelgrünen Blätter vom Porree werden nicht verarbeitet. Falls Dir der Salat dennoch etwas streng ist, kannst Du auch gut 1-2 Möhren und / oder eine Kohlrabi hineinraspeln. Grüße, Thea°
Als Rohkost fand ich den Salat schwer verdaulich und fast so scharf wie eine Zwiebel. Die Rosinen wirkten dem scharfen Geschmack zwar etwas entgegen, nach ein paar Bissen fand ich den Salat aber dennoch ungenießbar und befürchtete schon, ihn wegschmeißen zu müssen. Ich habe ihn dann als Rettungsversuch ein paar Minuten lang in der Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzt, und siehe da: der Magen hat nicht mehr rebelliert beim Essen und der Geschmack war deutlich angenehmer. Ich kann mir vorstellen, das Rezept noch einmal für einen lauwarmen Salat zu verwenden.
Statt Zucker kann auch Ahornsirup genommen werden. Aufpassen, der Salat darf nicht zu süß werden. Der Salat sollte natürlich auch nicht im Öl schwimmen!!! ( "einige EL Öl " hört sich etwas heftig an )