Kreppel- oder Hefezopfteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 19.07.2004 315 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Würfel Hefe
60 g Butter, weich
60 g Zucker
6 Eigelb
1 Prise(n) Salz
200 ml Milch, lauwarm
1 Eigelb
4 EL Milch

Nährwerte pro Portion

kcal
315
Eiweiß
9,54 g
Fett
10,92 g
Kohlenhydr.
44,05 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe mit einem Tl Zucker in einer Tasse Milch auflösen, in die Mulde gießen und leicht mit Mehl bestäuben. Zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. Dann die restlichen Zutaten zugeben und 10 Minuten kneten. Wieder zudecken und 30-40 Minuten ruhen lassen.
Für die Kreppel den Teig ausrollen und mit einem Glas Kreppel ausstechen. Noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Fett auf 180 Grad erhitzen, jeweils 4-5 Kreppel hineingleiten lassen und von jeder Seite ca. 2-3 Minuten goldbraun backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für den Zopf den Teig zu drei Strängen formen und flechten, 20 Minuten ruhen lassen, mit Eiermilch bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180-200 Grad 35-45 Minuten goldbraun backen.
Als dritte Möglichkeit kann man süße Brötchen formen. Backzeit ca.25 Minuten
Durch die Eigelbe werden die Kreppel besonders locker, der Zopf hält sich mehrere Tage frisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Teddy-1

Uiii ist das lecker. Habe es grade probiert, nachdem ich es heute morgen gebacken habe. Danke für das tolle Rezept. 5 *

09.08.2017 16:03
Antworten
Tella03

Das sind die Besten Kreppel, die ich je gegessen habe!!

06.02.2016 18:20
Antworten
UlrikeM

Das freut mich! Sie sehen auch sehr schön luftig aus. Viele Grüße Ulrike

14.02.2016 08:00
Antworten
Margit-Anna-Maria

Vielen Dank für das

05.02.2016 18:41
Antworten
UlrikeM

Ja, sicher!

06.09.2011 12:11
Antworten
Amboss110

Liebe Ulrike, gestern habe ich dein Rezept ausprobiert. Ein Hefezopf mit insgesamt 7 Eiern - Wahnsinn!!!! Bevor ich losgelegt habe, musste ich erst einen Lehrgang absolvieren zum Thema wie man flechtet. Heraus kam ein 6-Strang-Hefezopf - locker und lecker! Er ist sehr schön aufgegangen und schmeckt super mit Butter und Marmelade. Herzlichen Dank für dieses leckere Rezept und liebe Grüße Amboss110.

08.04.2011 19:50
Antworten
Serenity3108

Hallo, ich habe am sonntag die kreppel ausprobiert und es war sooooooooo lecker!!! meine schwiegermutter war hin und weg. am nächsten tag gab ich die reste noch in den kindergarten und auch da nur positive reaktionen. ich denke ich mache am wochenende noch mal welche. ich kann nur sagen probiert das rezept auch mal aus!

14.02.2007 19:23
Antworten
UlrikeM

Hallo, ich habe vorgestern mit meiner Tochter nach dem Rezept mal wieder Kreppel gebacken. Ich würde jetzt sagen...neue Fritteuse..., dass 180 Grad heißes Fett fast zu heiß sind. Wenn man sie blond möchte, dann sollte man das Fett auf 160-170 Grad erhitzen. In jedem Fall waren sie super! Nicht so ein Wattezeug wie vom Bäcker. Außen leicht knusprig und innen gaaaanz weich und fluffig. Liebe Grüße Ulrike

20.11.2006 18:13
Antworten
DonFasano

Hallo, haben das Rezept heute probiert, Kann nur sagen--1. Klasse-- Muss man weiterempfehlen!

08.02.2005 11:45
Antworten
babel

Hallo Ulrike, das Rezept mit so vielen Eigelben klingt ja sehr interessant, das werde ich beim nächsten Hefezopf direkt mal probieren !!! Bisher habe ich immer Hefezopfrezepte mit höchstens 1 oder 2 Eiern gemacht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass der Zopf schön locker und saftig wird, durch die vielen Eigelbe!! Klasse Tipp!! Liebe Grüße babel

20.07.2004 10:03
Antworten