Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
175 g | Mehl |
175 g | Margarine |
175 g | Zucker |
150 ml | Sojamilch (Sojadrink), alternativ Hafer- oder Mandelmilch |
3 EL | Wasser |
40 g | Nüsse, gemahlene, am besten Haselnüsse |
1 Tüte/n | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
1 Pck. | Puddingpulver, (Vanillepuddingpulver) |
Für die Creme: |
|
---|---|
1 Pck. | Sojasahne (Sojacreme Cuisine), schon aufgeschlagen und gekühlt |
250 ml | Sojamilch (Sojadrink), alternativ Hafer- oder Mandelmilch |
1 Pck. | Puddingpulver, (Vanillepuddingpulver) |
150 g | Marzipan, in Stückchen geschnitten |
3 EL | Zucker |
Für den Belag: |
|
---|---|
4 | Äpfel, geschält und in Streifen geschnitten |
1 | Zitrone(n), den Saft davon |
3 EL | Zucker |
1 Beutel | Agar-Agar |
Außerdem: |
|
---|---|
1 Pck. | Marzipan - Decke, fertig ausgerollt |
Zubereitung
Die Zutaten für den Teig zusammenrühren. Am besten den Teig halbieren und jeweils in einer mittelgroßen Springform 30 Min. bei 180 Grad backen. Danach erkalten lassen.
Währenddessen für den Pudding das Pulver mit etwas Sojamilch und dem Zucker glatt rühren, restliche Sojamilch aufkochen, das angerührte Pulver und das Marzipan einrühren und aufkochen lassen. Falls sich das Marzipan nicht ganz auflöst, keine Panik. Der Pudding muss jetzt kalt werden und bevor er zu der schon aufgeschlagenen Sahne hinzugefügt wird, wird er kurz noch einmal mit einem Pürierstab aufgemixt, damit sich bei dem Vermischen von Sahne und Pudding keine Klümpchen bilden. Die Creme wieder ab in den Kühlschrank.
Sind die Biskuitböden erkaltet, können die klein geschnittenen Äpfel zusammen mit dem Zitronensaft und dem Zucker in einen Topf gegeben und aufgekocht werden. Kurz vor dem Aufkochen das Agar-Agar dazu, damit das Ganze, wenn es auf einem der Biskuitböden verteilt wird, auch zu einer Geleemasse wird. Zwei Minuten köcheln lassen und wie schon geschrieben auf einem der Böden verteilen.
Ist die Apfelmasse abgekühlt, kann eine Hälfte der Marzipansahnecreme darauf verteilt werden. Den zweiten Boden darauf legen. Wieder mit Creme bestreichen, den Rand nicht vergessen. Am besten jetzt noch etwas kalt stellen, bevor die Marzipandecke zum Einsatz kommt. Falls es zeitlich nicht reicht, kann man die Marzipandecke auch gleich vorsichtig auf die Torte legen und andrücken.
Nun kann nach Lust und Laune dekoriert werden oder auch nicht.
Die Torte ist sehr mächtig, allerdings lohnt es sich sehr.
Währenddessen für den Pudding das Pulver mit etwas Sojamilch und dem Zucker glatt rühren, restliche Sojamilch aufkochen, das angerührte Pulver und das Marzipan einrühren und aufkochen lassen. Falls sich das Marzipan nicht ganz auflöst, keine Panik. Der Pudding muss jetzt kalt werden und bevor er zu der schon aufgeschlagenen Sahne hinzugefügt wird, wird er kurz noch einmal mit einem Pürierstab aufgemixt, damit sich bei dem Vermischen von Sahne und Pudding keine Klümpchen bilden. Die Creme wieder ab in den Kühlschrank.
Sind die Biskuitböden erkaltet, können die klein geschnittenen Äpfel zusammen mit dem Zitronensaft und dem Zucker in einen Topf gegeben und aufgekocht werden. Kurz vor dem Aufkochen das Agar-Agar dazu, damit das Ganze, wenn es auf einem der Biskuitböden verteilt wird, auch zu einer Geleemasse wird. Zwei Minuten köcheln lassen und wie schon geschrieben auf einem der Böden verteilen.
Ist die Apfelmasse abgekühlt, kann eine Hälfte der Marzipansahnecreme darauf verteilt werden. Den zweiten Boden darauf legen. Wieder mit Creme bestreichen, den Rand nicht vergessen. Am besten jetzt noch etwas kalt stellen, bevor die Marzipandecke zum Einsatz kommt. Falls es zeitlich nicht reicht, kann man die Marzipandecke auch gleich vorsichtig auf die Torte legen und andrücken.
Nun kann nach Lust und Laune dekoriert werden oder auch nicht.
Die Torte ist sehr mächtig, allerdings lohnt es sich sehr.
Kommentare
Hab die Torte versucht nachzumachen, aber der Teig ist überhaupt nicht aufgegangen und sieht aus wie ein großer Keks.. wem ging es genau so? Ich hatte keine Zutat vergessen!
Hi, ich würde die Torte gerne in Motivformen/Inlays einfrieren. Eignet sie sich dafür?
Eine tolle Torte. Wir haben sie nun schon zum dritten Mal gegessen und sie hat bisher jedem geschmeckt – außer denen, die Marzipan – und verständlicherweise – grundsätzlich ablehnen und sich gar nicht erst trauten, sie zu probieren - mehr für mich übrig ! :D
Großartige Torte! Wer keine Äpfel mag oder sie nicht verträgt kann den Belag auch durch Mandelpudding ersetzen (mit 400ml Mandelmilch, statt 500ml - damit es fester wird) - schmeckt auch großartig. In den Pudding habe ich jeweils nur die Hälfte des Zuckers gemacht, die Torte ist dennoch ausreichend süß.
Hi ich würde die Torte gerne 2Tage vorher machen, eignet sie sich dafür? Hat das vielleicht schon wer ausprobiert?
Hallo Joniearchie! Ich werde die Torte morgen ausprobieren. Nun hab ich aber ne Frage zum Agar Agar, das habe ich noch nie benutzt und Du schreibst "einen Beutel" soll man verwenden. In meinem Beutel sind 30g, das scheint mir ein bisschen viel. Kannst Du ne Gramm- oder TL-Angbe machen? Und noch ne ganz blöde Frage: welchen Durchmesser hat denn eine "mittelgroße" Springform? Meine scheint mir mit 27cm zu groß für die Menge der Creme, oder täuscht das? Liebe Grüße und Dankeschön, dasKäätzchen :)
Also, warum die Bewertung jetzt nur 3,3 ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hab eben volle Punktzahl gegeben. Ich hab den Kuchen für meine Kollegen gebacken, die kriegen jetzt immer mal vegane Leckerlies. Und ich muss ihn gleich noch mal backen, weil diejenigen rumjammern, die nix bekommen haben. Der Kuchen ist ein GEDICHT!!!!
Hallo Manjelchen, wenn Du die Bewertungshistorie für dieses Rezept anklickst wirst Du sehen, dass Du 5 Sterne vergeben hast. Du brauchst nur auf den Link 'Stimmen:' direkt unter den angezeigten Sternen zu klicken. Im Rezept selber wird der Durchschnittswert angezeigt. Wie sich dieser berechnet, ist direkt unter der Bewertungshistorie erklärt. Gruß Ela* Chefkoch.de
Vielen Dank, das höre ich doch gerne! (bow)
Ok, verstehe. :) War das erste Mal, aber bei dieser Torte musste einfach mal ne Bewertung her!!