Kartoffelauflauf orientalisch mit Ziegen- oder Schafskäse und Rinder- oder Lammwurst
ein Geschmackserlebnis! Ideal für die Kombi-Mikrowelle, aber auch für den Backofen.
ein Geschmackserlebnis! Ideal für die Kombi-Mikrowelle, aber auch für den Backofen.
2 kg | Kartoffel(n) |
4 m.-große | Zwiebel(n) |
4 große | Möhre(n) |
200 g | Knollensellerie |
1 Bund | Schnittlauch |
1 Bund | Petersilie |
75 g | Tomate(n), getrocknete |
3 Zehe/n | Knoblauch |
1 | Chilischote(n) |
300 g | Wurst (Rinder- oder Lammwurst), geräuchert |
3 | Ei(er) |
1 TL | Salz |
viel | Pfeffer |
1 TL, gehäuft | Kreuzkümmel, gemahlen |
1 Prise(n) | Zimtpulver |
1 TL, gestr. | Korianderpulver |
75 g | Paniermehl oder Semmelbrösel |
300 g | Käse (Ziegen- od. Schafsschnittkäse), halbfest |
etwas | Fett für die Form |
1 EL | Paniermehl oder Semmelbrösel für die Form |
Kommentare
Hallo knobichili! Danke noch einmal für deinen Tipp mit Ras el-Hanout! In der Zwischenzeit habe ich tatsächlich einen originalen "Direktimport" vom tunesischen Bazar bekommen. Und wie es der Zufall wollte, fand ich die Gewürzmischung überraschend an einem Bamberger Gewürzstand. Farblich und aromatisch unterscheiden sie sich sehr: Die tunesische Mischung ist rötlich, schmeckt und duftet völlig anders, als die eher grünlich-braune Mischung aus Bamberg, deren Inhaltsstoffe leider nicht bezeichnet sind. Letztere ist ziemlich koriander- und zimtlastig nach einiger Garzeit. Die tunesische Variante besteht aus 20 verschiedenen, aufgezählten Komponenten und sagt mir wesentlich mehr zu. Das Aroma ist echt wie Parfum, ich liebe es! Habe zum Abendessen Hackfleischbällchen damit zubereitet - zusätzlich mit einer ordentlichen Dosis Harissa - sooo gut! Tschüß und dankeschön sagt selbstgekocht
Danke für deinen positiven, kompetenten Kommentar, freut mich sehr, dass das Rezept gelungen und gut angekommen ist! Ras el-Hanout gibt es hier, in Oberfranken, leider überhaupt nicht zu kaufen, eine sehr bodenständige Region ... Wenn ich richtig informiert bin, ist das ohnehin eine sehr individuelle Gewürzmischung mit etlichen Komponenten, die je nach Herkunftsort stark variiert und jeweils ganz anders schmeckt. Aaaaber: Meine Tochter fliegt jetzt nach Tunesien, und ich habe sie beauftragt, mir von dort Ras el-Hanout mitzubringen. Bin überaus gespannt, welche Aromen sich mir präsentieren! Dein Tipp wird umgesetzt, Erfahrungsaustausch erwünscht! Liebe Grüße von selbstgekocht
Geschmacklich hat uns dieses Gericht sehr gut gefallen, auch wenn ich anstelle des Zimts lieber Ras el Hanout verwendet habe. Das Rezept wurde auf 2 Personen heruntergerechnet und in der Kombi-Mikrowelle zubereitet, benötigte dafür allerdings auch 40 Min. Garzeit. Allerdings wurde das Gemüse auf einer Rösti-Reibe geraffelt und war daher auch recht grob. Beim sicher nächsten Mal werde ich auch für 2 Personen die Küchenmaschine strampeln lassen. Liebe Grüße knobi