Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Die Butter bei mittlerer Hitze zerlassen und etwas abkühlen lassen. Eiweiße steif schlagen, dabei nach und nach 40 g Zucker einrieseln lassen. Die Eigelbe mit 2 EL Zucker schaumig schlagen und ein Drittel des Eischnees unterheben. Mehl und Speisestärke auf die Eigelbmasse sieben und darunter rühren. Danach den restlichen Eischnee zusammen mit der flüssigen Butter unterheben.
Die Biskuitmasse auf ein mit einem Backpapier oder einer Backmatte ausgelegtes Blech geben, gleichmäßig verstreichen und im Ofen bei Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten backen. Ein sauberes Küchentuch mit 1 EL Puderzucker bestäuben. Den Biskuitboden darauf stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen und den Biskuit abkühlen lassen.
2/3 der Himbeeren mit 50 g gesiebtem Puderzucker pürieren und durch ein feines Sieb streichen, sodass die Beeren von den kleinen Kernchen getrennt werden. Inzwischen die Gelatine ca. 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Gelatine sehr gut ausdrücken, in dem leicht aufgewärmten Himbeergeist auflösen und dann unter das Himbeermark rühren. Die Sahne steif schlagen und mit den restlichen Himbeeren unter das Himbeermark heben. Den Biskuitboden mit der Himbeersahne bestreichen, mit Hilfe des Küchentuches vorsichtig zusammenrollen und zugedeckt ca. 2 Stunden kalt stellen.
Erst kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und in Scheiben schneiden.
Anmerkung:
Der Biskuitboden ist so weich, das er nicht bricht, deshalb muss man ihn nicht extra aufrollen und in dieser Position abkühlen lassen. Man kann ihn flach auf dem Tuch abkühlen lassen, mit der Creme bestreichen und erst zum Schluss aufrollen. So wie ich es beschrieben habe. Gelingt immer und schmeckt super! Keine Angst!
Kommentare
Fantastischer Boden!! Wirklich super! Leider hat die Gelatine nicht geliert und die Creme blieb sehr flüssig.
Ich bin leider total enttäuscht. Das erste Mal seit Jahrzehnten, dass ein Kuchen mir misslungen ist. Dieser Butter-Biskuit ist bei mir überhaupt nicht aufgegangen und war wie ein Pfannkuchen. Beim nächsten Mal mache ich lieber einen normalen Biskuit, der geht immer super auf. Naja, geschmacklich dennoch prima.
Hallo. Ich hab die Rolle gerade eben ausprobiert und leider ist es bei mir total schief gegangen :/ ich hab mich versucht so gut es geht ans Rezept zu halten. Der Biskuitboden war sehr dünn und sehr weich. Zunächst nicht weiter schlimm. Die Himbeermasse war mir schon zu flüssig, trotz der Gelatine. Wie gesagt alles nach Rezept gemacht.. hab dann noch ein zusätzliches Blatt aufgelöst und noch etwas Quark dazu gegeben, damit die Masse fester wird, wurde sie auch ein wenig, aber ich vermute es war noch zu wenig.. dann hab ich sie auf den Boden gestrichen und versucht den Teig aufzurollen, dadurch dass er so dünn war, hab ich die Creme mehr vor mir her geschoben, als dass ich sie vernünftig zwischen den Teig bekam. Gegen Ende fing die Masse dann schon an an den Seiten rauszulaufen, zwar nicht so viel, aber war halt schon Matscherei.. und beim Versuch die sehr platte Rolle, die man nicht wirklich Rolle nennen konnte, auf einen Teller zu bugsieren, ist mir auch sehr schnell der Teig gerissen, weil er halt so dünn war und das ganze Teil total instabil .. jetzt steht das Ding halb zerfallen im Kühlschrank :/
Nicht verzweifeln, ist doch trotzdem lecker, einfach dann als Desert in schöne Gläser schichten und als Nachtisch servieren:-) Ich streiche den Teig nicht aufs ganze Blech, dann wird er auch zu dünn und beim Bestreichen lassen ich einen großen Rand an den Seiten und am Ende der Rolle. So kannst du noch schieben und hast etwas Platz. Lieber mehr Rand auch seitlich lassen und nach dem Rollen dann noch mit der Füllung auffüllen. Und wichtig, die Creme erst richtig fest werden lassen vor dem Bestreichen. Ich habe heute TK Himbeeren genommen und püriert. Sind zwar jetzt die kleinen Kerne noch drin, hat aber auch den Vorteil, dass die Masse schön kalt bleibt und schnell mit der Gelatine anzieht. Mache die Rolle auch gerne mit Erdbeeren und mische die Sahne mit Joghurt. Besser als im Café:-))
bei mir geht er immer sehr gut auf, vielleicht nicht lange genug geschlagen?
Sehr gut und wirklich idiotensicher! Einzig die Himbersahne wollte nicht richtig anziehen, weshalb ich die Rolle nicht so "fluffig" rollen konnte wie ich erhofft hatte. Das wird nochmal geübt ;-)
Das ist ein super Rezept, 5 Punkte von mir! Durch die Butter wird der Teig so saftig, dass man das Weizenmehl auch gut durch Dinkelmehl ersetzen kann.
Hallo nicimaus, ich möchte gerne diese Himbeerrolle backen, doch habe ich zuvor noch eine Frage: Braut man da wirklich NUR 20 g Mehl + 20 g Speisestärke für den Teig ? Mir erscheint das auf den 1. Blick etwas wenig. Ich würde mich freuen, wenn du mir antwortest. Danke und Gruß Juulee
Die erste Biskuitrolle, die gelungen ist - vielen, vielen Dank für das tolle Rezept. Der Boden ist wirklich sehr fein weich und flexibel, liegt vermutlich am Butteranteil. Wird jedenfalls ins Repertoire aufgenommen!
das freut mich:)