Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Zunächst die gewürfelte Zwiebel, die Paprikastückchen und die Chilischote im Ganzen in heißem Olivenöl anschwitzen. Nach 2 Minuten die zerkleinerten Knoblauchzehen, die Scheibe Ingwer sowie Kreuzkümmel und Paprikapulver untermischen. Nach weiteren 2 Minuten die Tomaten mit dem Saft beigeben. Die Tomaten zerdrücken und evtl. den Strunk entfernen. Zusätzlich die Gemüsebrühe dazugeben.
Nun ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis ein Teil der Brühe verkocht ist. Dann erst mit Salz und Pfeffer würzen. Wer hat, gibt nun die Gewürzmischung Baharat dazu. Ingwerscheibe und Chilischote wieder herausnehmen und die Sauce mit einigen Spritzern Worcestersauce oder Essig abschmecken.
Anschließend die vier Eier nacheinander in eine Kelle aufschlagen und in die Tomatensauce gleiten lassen. Sanft köcheln lassen, bis das Eiweiß gegart ist, das Eigelb aber noch etwas flüssig.
Zum Anrichten mit Petersilie bestreuen. Gegessen wird Shakshuka traditionell mit Pita, schmeckt aber auch mit Baguette oder Toast.
Tipp: Wer mag, kann auch noch Feta-Käse darüber streuen.
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank für das schöne Rezept, wir haben es gestern zum ersten und bestimmt nicht zum letzten Mal gemacht. Wir haben genau nach Rezept gekocht & es war absolut köstlich.
Ein super Rezept! Meine Kinder lieben es. Ich nehme eine große Dose Tomaten umgerechnet auf 4 Personen. Das passt sehr gut!
Meinem Mann und mir hat das Rezept leider gar nicht geschmeckt. Komischer Nachgeschmack, einfach nicht unser Geschmack. :)
Ja, das Rezept ist schon älter. Mittlerweile schneide ich frische Chili rein und esse sie auch mit. 😀
Sehr lecker, auch meinen Kindern hat es sehr gut geschmeckt.
Hallo Stockmogul, also wir hatten das Gericht in anderer Rezeptur vor einem Jahr schon mal und neulich haben wir es im TV wieder entdeckt. Damals war es schon lecker, aber dein Shakshuka ist der absolute Oberhammer, super lecker und ein geniales Rezept! Eine wahrhaft gekonnte "Aromen-Schlacht" wie Fingerschnitt es schon beschrieben hat. Herrlich mit dem Kreuzkümmel, dann frischer Ingwer, dazu mein selbst gemachtes Baharat und Paprika. Das machen wir jetzt sicher öfter und mit den Eiern das mögen wir ohnehin sehr gerne. Ich habe unsere direkt im Topf mit gegart. Alles in allem ein wirklich großartiges Rezept und daher von uns dafür völlig verdient die volle Punktzahl und wirklich alle Daumen hoch! Danke für das Rezept und ein Foto folgt noch. Lieben Gruß und bis bald auf Chefkoch, SessM
Mittlerweile habe ich das Rezept schon sehr oft gekocht und nehme eine frische Chilli und am Ende geriebenen Ingwer dazu.
Wirklich lecker! Wir haben nur statt der getrockneten Chilischote einige Spritzer Tabasco genommen. Wird es bei uns sicher wieder geben!
Hi zusammen! Wow, danke! Das wa doch für de Fastenzeit genau das Richtige... Wobei die Aromenschlacht ja fast schon dekadent ist :D So hier nun noch ein Tipp für die schnelle Küche: Wer einen Dönerladen in der Nähe hat, der selbst das Fladenbrot backt, der sollte mal fragen, ob man das Brot auch frisch kaufen kann. Ich habe diese selbst im "Schwarzwaldstädtle" autreiben können, frisch und heiß aus dem Ofen. Großes Schleckmjam!
Hab den Ingwer, die Gemüsebrühe, die Gewürzmischung und die Wurcestersauce weggelassen. ...dafür hab ichs mit Fetakäse gegessen, sehr lecker!