Zutaten
für120 g | Butter |
1 | Ei(er) |
1 ½ EL | Honig |
50 g | Dinkel, frisch mahlen, oder Dinkelvollkornmehl |
50 g | Haferflocken |
½ TL | Backpulver |
1 Handvoll | Spitzwegerich, Blätter, gehackt |
Zubereitung
Ende April, wenn mich die zarten jungen Wildkräuter locken, mache ich ganz gern die Spitzwegerichplätzchen. Sie sind nicht so süß, aber schmecken wunderbar nussig und so lecker!
Für ca. 20 - 25 Plätzchen:
Butter mit Honig und Ei schaumig rühren. Wer die Plätzchen süßer mag nimmt 2 EL (ich nehme einen gehäuften EL). Mehl, Haferflocken und Backpulver unterrühren. 1 kleine Handvoll gehackte bzw. sehr klein geschnittene Spitzwegerichblätter beifügen (am besten schmecken die jungen im Frühjahr). Wer mag kann auch noch ein paar junge Spitzwegerichknospen hinzufügen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kleine Häufchen setzen. Bei 170 Grad im Backofen ca 12-15 Minuten backen, je nach Größe. Aufpassen, die Plätzchen werden an den Seiten leicht dunkel!
Sehr lecker schmeckt auch Quark dazu.
Für ca. 20 - 25 Plätzchen:
Butter mit Honig und Ei schaumig rühren. Wer die Plätzchen süßer mag nimmt 2 EL (ich nehme einen gehäuften EL). Mehl, Haferflocken und Backpulver unterrühren. 1 kleine Handvoll gehackte bzw. sehr klein geschnittene Spitzwegerichblätter beifügen (am besten schmecken die jungen im Frühjahr). Wer mag kann auch noch ein paar junge Spitzwegerichknospen hinzufügen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kleine Häufchen setzen. Bei 170 Grad im Backofen ca 12-15 Minuten backen, je nach Größe. Aufpassen, die Plätzchen werden an den Seiten leicht dunkel!
Sehr lecker schmeckt auch Quark dazu.
Kommentare
Danke für Dein Bild. Das ist toll ;)
Hallo liebe nachtkerze, oh das ist schade. Beim Spitzwegerich ist es wie bei vielen Kräutern, je älter sie werden, desto intensiver werden sie. Die Blätter werden dann nicht nur faserig, sondern manchmal auch bitter. Ich verwende für die Plätzchen immer nur junge frische Spitzwegerichblätter, so ca Ende April. Oben im Rezept habe ich das auch geschrieben, war aber vll. etwas ungenau. Und ,anchmal hat man aber auch Glück und man findet eine vor kurzem gemähte Wiese, die feucht genug war für neue junge, zarte Pflanzen, z.B. bei Sauerampfer, Löwenzahn, Schafgarbe, Vogelmiere usw. ist das oft der Fall auch jetzt im Oktober noch... Beim Spitzwegerich halte ich mich da aber eher an den April, Mai. Vielleicht probierst Du die Plätzchen ja nächstes Jahr im April nochmal ;) Viele liebe Grüße Simone
Meine sind leider sehr bitter geworden... was habe ich falsch gemacht? Aussehen tun sie aber hübsch, habe dir noch Fotos dazu getan!
Liebe Mona, das freut mich sehr ;) VLG
Hallo kürbismonster, dein Rezept ist super, werde es wieder backen. Die Plätzchen die ich eben gebacken habe sind schon gegessen. Klasse. Mona