Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Diese Knödel sind so flaumig und duftend, dass man nicht genug bekommt! Hier als Hauptspeise, wenn was überbleibt, kann man sie auch fürs nächste Essen (Frühstück!!) in Scheiben geschnitten in Butter braten!
Den Quark (Topfen) und die Eier verrühren, das harte Brioche klein würfeln (wenn es schöner aussehen soll, einen eventuellen dunklen Rand entfernen), das Puddingpulver dazu und so viel Mehl beigeben, dass der Teig noch etwas klebt aber nicht zu hart wird. Die gehackte Minze dazu (man kann auch ein halbes Sackerl Pfefferminzteeblätter hineingeben), ca. eine halbe Stunde rasten lassen, dann kleine Knödel mit ca. 3-4 cm Durchmesser formen (nasse Hände - dann klebt nichts!) und - jetzt kommt es:
die Knödel in einem Dampfeinsatz dämpfen, dann haben sie keinen Wasserkontakt und bleiben herrlich "trocken". Kann sein, dass sie nicht mehr rund sondern halbkugelig sind. Wenn man keinen Dampfeinsatz hat, normal in Wasser kochen.
Nach ca. 20 Min sollten sie fertig sein (zu lange Garzeit macht nichts, die werden nie al dente!), dann mit Fruchtspiegel, Marmelade, Kompott und etwas Joghurt o.ä. anrichten.
Anzeige
Kommentare
Ich habe das erste Mal Topfenknödel gemacht, habe den Teig allerdings genutzt, um Marillenknödel daraus zu machen. Es klang so interessant mit den Briochewürfeln im Teig. Da mein Brioche frisch gekauft war, habe ich ihn einfach in den Toaster gesteckt und kurz getoastet. War sehr lecker und durch das dämpfen schön locker. Ich habe auch einen Teil in der Mikrowelle gegart (das mache ich gerne mit Semmelknödeln), funktioniert, da werden sie jedoch deutlich fester. Dazu dann Vanillesauce und geröstete Semmelbrösel - Soulfood!
Ich habe mich genau an das Rezept gehalten und es schmeckt.... super !! Geht "relativ" schnell und überrrascht.. - und es gibt 5 Punkte.
Schnelles, einfaches Rezept und allen hats geschmeckt :) vielen Dank
das freut mich! hab grad vor wieder welche zu machen, weil so viel Allerheiligenstriezel übrig ist! :-) speiseträrke ist eine gute idee!
Liebes Krapferl, die Topfennockerln werden super, flaumig und kompakt. Geht auch mit laktosefreiem Topfen und da ich den Pudding selber mache und daher kein Puddingpulver besitze, funktionierts auch gut mit Speisestärke (ca. 40g auf diese Menge). Lieben Gruß