Zutaten
für200 g | Linsen (Berg- oder Alblinsen) |
150 g | Möhre(n) |
150 g | Knollensellerie |
100 g | Lauch |
150 g | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
60 g | Speck, durchwachsen (Pancetta) |
500 ml | Geflügelfond |
1 EL | Butterschmalz |
8 | Würste (Salsicce) |
2 EL | Olivenöl |
2 | Lorbeerblätter |
100 g | Kartoffel(n), mehlig kochende |
400 ml | Rotwein |
8 Stiele | Petersilie |
3 Stiele | Thymian |
2 EL | Balsamico |
Salz und Pfeffer | |
Zucker |
Zubereitung
Die Linsen mit 1 l kaltem Wasser in einen Topf geben und zugedeckt aufkochen. Bei milder Hitze ca. 20 Minuten bissfest garen. Die Linsen in ein Sieb geben, abschrecken und abtropfen lassen.
Die Möhren und den Sellerie in feine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Den Pancetta ebenfalls klein würfeln. Den Geflügelfond in einem Topf erhitzen.
Das Butterschmalz in einem zweiten Topf erhitzen und die in Stücke geschnittenen Salsicce darin scharf anbraten. Aus dem Topf nehmen.
Olivenöl, Pancetta, Sellerie und Möhren zugeben und anbraten. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2 Minuten anschwitzen. Lorbeerblätter, Lauch und Linsen dazugeben, kurz mitdünsten.
Die Kartoffel schälen, fein reiben und zugeben. Mit der Hälfte des Rotweins ablöschen und vollständig einkochen lassen. Den Fond zugießen, bis die Linsen bedeckt sind. Die Salsicce wieder zurück in den Topf geben und offen bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren 25 - 30 Minuten garen. Nach und nach den restlichen Rotwein und den restlichen Fond zugießen.
Den Thymian von den Stielen zupfen und 10 Minuten vor Ende der Garzeit zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Balsamico abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Die Möhren und den Sellerie in feine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Den Pancetta ebenfalls klein würfeln. Den Geflügelfond in einem Topf erhitzen.
Das Butterschmalz in einem zweiten Topf erhitzen und die in Stücke geschnittenen Salsicce darin scharf anbraten. Aus dem Topf nehmen.
Olivenöl, Pancetta, Sellerie und Möhren zugeben und anbraten. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2 Minuten anschwitzen. Lorbeerblätter, Lauch und Linsen dazugeben, kurz mitdünsten.
Die Kartoffel schälen, fein reiben und zugeben. Mit der Hälfte des Rotweins ablöschen und vollständig einkochen lassen. Den Fond zugießen, bis die Linsen bedeckt sind. Die Salsicce wieder zurück in den Topf geben und offen bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren 25 - 30 Minuten garen. Nach und nach den restlichen Rotwein und den restlichen Fond zugießen.
Den Thymian von den Stielen zupfen und 10 Minuten vor Ende der Garzeit zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Balsamico abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Kommentare
Hallo, verstehe ich das richtig, dass die eigentlich garen Linsen nach der Zugabe von Wein und Fond nochmals ca. 30 Minuten mitgekocht werden? Ist das dann nicht ziemlich "matschig"? Grüße von Regine
Danke :-)
Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, klappt auch gut mit Debrezienern. Gibt's immer wieder, besten Dank!
Ach so: Ich habe diese Pfefferbeisser genommen, auch in Scheiben geschnitten und ebenfalls angebraten.
Dankeschön :-)
Suuuuper lecker! War auf der Suche nach einer nicht "alltäglichen" Linsensuppe. Ich bin fündig geworden und absolut begeistert! Ich habe mich sogar extra bei Chefkoch registriert, um diesen Linseneintopf zu bewerten :) Eigentlich "mopse" ich hier nur Rezepte und bin dann wieder weg. Nochmals Daumen hoch!
Okay, vielen Dank für die schnelle Antwort, werde berichten. LG
Hallo, probiere es mal mit groben Schweinsbratwürsten... Sind zwar anders gewürzt, aber Konsistenz ist ähnlich. Habs aber selber noch nicht ausprobiert. LG und viel Spaß beim Ausprobieren
Das würde ich auch gern nachkochen, da ich mir feine Alblinsen mitgebracht habe. Aber diese Würste bekomme ich nicht. Gibt es eine vertretbare Alternative? LG, Lutzi
Dieses Rezept erinnert mich an ein Essen in Norcia (Umbrien). Das war soooo lecker. Wenn ich wieder an Salcicce komme, wird das nachgekocht. LG susber