Kaiserschmarrn mit Roquefort und Johannisbeerkompott

Kaiserschmarrn mit Roquefort und Johannisbeerkompott

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 18.07.2004



Zutaten

für
275 g Johannisbeeren, schwarze
300 ml Portwein, roter
30 g Zucker, braun
1 Zweig/e Rosmarin, klein
1 EL, gestr. Speisestärke
100 g Walnüsse
30 g Butter
200 g Käse (Roquefort)
60 g Mehl
150 ml Milch
1 TL Orange(n) - Schale, feingerieben
2 EL Birnengeist
4 Ei(er)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Vanille der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Den Portwein, 20 Gramm Zucker, Rosmarin, Vanillemark und die Schote zum kochen bringen und auf die Hälfte einkochen. Die Johannisbeeren untermischen und kurz kräftig aufkochen.
Die Stärke mit 3 EL Wasser glatt rühren, zum Binden unterrühren und knapp 1 Min. köcheln. Alles mit grob gemahlenem Pfeffer würzen. Kalt werden lassen, dann Rosmarin und Vanilleschote entfernen.
Im Blitzhacker 50 Gramm Walnusskerne fein mahlen, die restl. Nüsse grob hacken. Restl. Zucker schmelzen lassen, 10 Gramm Butter dazu geben, die grob gehackten Nüsse darin goldbraun karamellisieren und salzen. Roquefort in kleine Stücke bröseln und beiseite stellen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Mehl, Milch, feingemahlene Walnüsse, etwas Salz, Orangenschale und den Birnengeist glatt rühren. Die Eier dazu geben und soweit verrühren, dass die Masse marmoriert ist. (Dadurch geht der Schmarrn besser auf).
Rest Butter in einer großen Pfanne mit ofenfestem Griff aufschäumen lassen. Die Masse hineingießen und im Ofen auf der mittleren Schiene 5 Minuten stocken lassen. Wenden und weitere 10 Minuten goldbraun backen. Den Schmarrn aus dem Ofen nehmen und mit 2 Gabeln in Stücke reißen.
Kaiserschmarrn auf Teller verteilen. Den Roquefort und die Walnüsse darüber streuen, Johannisbeerkompott rund herum verteilen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Carine

Liebe Anne Dankeschön für deine rasche Antwort. Dieses Rezept läßt ja schon beim durchlesen der Zutatenliste erkennen dass es etwas Besonderes ist. Lieben Gruß Carine

15.12.2005 20:15
Antworten
alklink

Danke Carina, für den Hinweis. Ich habe den Schmarrn bisher nur immer hier in meinem "Wochenendhaus" zubereitet und da ist der Herd nicht so toll. Aber in Hamburg werde ich die Hitze auch reduzieren. 180Grad sind dann sicherlich ausreichend. Harzliche Grüße Anne

15.12.2005 18:13
Antworten
Carine

Hallo alklink Danke für dieses sehr raffinierte Rezept, schon beim lesen dachte ich "wow das probier ich gleich aus"... Nachdem ich es nun einmal zubereitet habe, überlege ich mir ob ich das nächste Mal weniger Hitze nehme, denn die Masse stockte sehr schnell und wurde etwas fester als ich es von anderen Rezepten her gewöhnt war. Liebe Grüße Carine

14.12.2005 13:32
Antworten
leu

Interessante Komination von Süss und Käse, kann eigentlich nicht schlecht sein! Grüße von Leu

28.04.2005 15:45
Antworten