Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 22 Minuten
Die Eier mit Milch und Salz verrühren. Das Mehl unterrühren, bis ein zähflüssiger Pfannkuchenteig entsteht. 5 min ziehen lassen.
Die Butter in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen und den Teig zugeben, so dass er ca. 1,5 cm hoch ist. Wenden, wenn die Unterseite goldbraun ist und wieder backen. Den Teig mit dem Pfannenwender zerstoßen und zerreißen bis ca. 1 - 2 cm große Stücke entstehen und goldbraun backen.
Nach dem Anrichten mit Puderzucker bestreuen. Dazu gehört Apfelkompott. Zwetschgenröster passt auch.
Hallo Frank, ⚘
eine schöne Alternative zu dem Kaiserschmarrn , im Ergebnis waren die Grimble etwas zu fest, aber mit dem Zwetschgenröster ging es.
Liebe Grüße Diana ⚘
Ursprünglich komm ich auch aus dem Hohenloher Raum, bin aber schon seit Jahren im Schwabenländle zuhause . Als ich zu Besuch bei meinen Eltern war gab es Grimbele, und da ich die schon seit Jahren nicht mehr gegessen habe musst ich die gleich daheim nachmachen
:-) Danke für das tolle Rezept..
Sie sind total lecker und mit Zucker und Zimt mag ich Sie am liebsten 4 Sterne für ein tolles Essen aus meiner alten Heimat !!
Bild ist unterwegs :-)
Gruß Denise
Kommentare
Hallo Frank, ⚘ eine schöne Alternative zu dem Kaiserschmarrn , im Ergebnis waren die Grimble etwas zu fest, aber mit dem Zwetschgenröster ging es. Liebe Grüße Diana ⚘
so einfach, so lecker. Bei uns müssen noch Rosinen mit rein und Puderzucker und Apfelmus dazu. jumjumjum
Ursprünglich komm ich auch aus dem Hohenloher Raum, bin aber schon seit Jahren im Schwabenländle zuhause . Als ich zu Besuch bei meinen Eltern war gab es Grimbele, und da ich die schon seit Jahren nicht mehr gegessen habe musst ich die gleich daheim nachmachen :-) Danke für das tolle Rezept.. Sie sind total lecker und mit Zucker und Zimt mag ich Sie am liebsten 4 Sterne für ein tolles Essen aus meiner alten Heimat !! Bild ist unterwegs :-) Gruß Denise
Stimmt, eine etwas bäuerlich-ländliche Variation des Kaiserschmarrns
Hallo, klingt als ob es eine Variante des Kaiserschmarrns ist. Stimmt das? Es hört sich jedenfalls sehr lecker an :-) LG