Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für die Pfannkuchen die Eier verquirlen, Mehl hinzugeben und so lange rühren, bis sich eine glatte Masse ergibt. Danach Milch und Wasser hinzugeben, bis der Teig eine nicht zu dicke, aber auch nicht zu flüssige Konsistenz hat. Eine Prise Salz hinzugeben. Danach den Pfannkuchenteig gleichmäßig und möglichst dünn in eine mit Öl ausgefettete, heiße Pfanne verteilen und wenden, wenn die Oberfläche angetrocknet ist (bis dahin am besten einen Deckel benutzen). Wenn der Pfannkuchen gewendet wurde, Deckel weglassen und goldgelb ausbacken. Aus dem Teig ergeben sich 5 kleine oder 3-4 große Pfannkuchen, die nun mit Küchenkrepp abgetupft und dann ausgekühlt werden.
Während die Pfannkuchen auskühlen, den Rucola waschen und den Mozzarella in ganz dünne Scheibchen schneiden (kann auch gerne auseinander gezupft werden).
Für die Paprika-Röllchen:
Ajvar, Paprikafrischkäse und Tomatenmark miteinander verrühren. Dann großzügig auf den ausgekühlten Pfannkuchen ausstreichen. Rucola und Mozzarella so verteilen, als würde man eine Pizza belegen. Danach den Pfannkuchen stramm zusammenrollen und in gleichmäßig dicke Stücke (1-2 cm)schneiden und mit einem Zahnstocher zusammenstecken.
Für die Frischkäse-Röllchen:
Kräuterfrischkäse auf dem Pfannkuchen großzügig ausstreichen und mit Salz und Pfeffer zusätzlich würzen. Danach Rucola und Mozzarella wie oben beschrieben verteilen, eng zusammenrollen, in Stücke schneiden und zusammenstecken.
Ergibt ca. 20-25 Röllchen insgesamt.
Kommentare
Hallo, ich finde die Röllchen sehr lecker. Und der Teig ist auch echt super so gelungen. Vielleicht nehme ich das nächste Mal ein wenig mehr Milch und Mehl, denn ich fands ein bißchen eierig, was allerdings mit allen Zutaten zusammen gar nicht mehr so raus kommt. Ich habe erstmal nur die Paprikaröllchen gemacht und noch sehr feine Frühlingszwiebelchen, Paprikastückchen, Tomatenstückchen (ganz wenige) und statt Frischkäse Kräuterziegenkäse und statt Mozarella Parmesan (ich mag einfach so gern wenn es nach Käse schmeckt). Ich glaube ich probiere aber auch mal deine Variante mit Mozzarella :-). Liebe Grüße Ina
Was ist Ajvar? Und könnte man das vielleicht auch weg lassen? Wo bekomme ich das?
Ich hab die Füllungen etwas abgewandelt, aber allein die Idee ist super, ist ganz toll angekommen! Danke
Hallo! Ich habe das Rezept, etwas abgewandelt, zu Silvester ausprobiert. Die Röllchen sind super angekommen und waren ruck zuck aufgegessen! Da ich noch Pesto übrig hatte, habe ich einmal Paprika-Chili-Frischkäse mit Tomatenpesto vermischt und einmal Feldsalat-Spinat-Pesto mit Kräuterfrischkäse vermischt. Statt Rucola gabs knackigen Salat und eine Hälfte wurde mit Mozzarella und die andere Hälfte mit Parmesan gefüllt. Da ich das ganze für ein Buffet gemacht habe, habe ich die Röllchen insgesamt aus 10 Pfannkuchen gemacht, etwas breiter geschnitten und mit Tomaten, Oliven und Peperoni auf Spießchen gesteckt. Bilder sind hochgeladen! Vielen Dank für die Idee und Prosit Neujahr! ;-)