Zutaten
für500 g | Tofu |
1 | Zwiebel(n), rote, geschält, geviertelt |
1 | Zwiebel(n) |
120 g | Semmelbrösel |
2 EL | Senf |
1 Bund | Petersilie, glatte |
5 | Cornichons |
Olivenöl zum Braten | |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Gewürz(e) nach Wahl |
n. B. | Gemüsebrühepulver |
1 EL | Sojamehl als Eiersatz, optional |
Zubereitung
Zunächst den Tofu in einer Schüssel ordentlich mit den Händen zerdrücken. Dann die Zwiebelviertel zusammen mit den Gurken und der (gewaschenen) Petersilie in den Küchenmixer füllen und klein häckseln.
Den Zwiebelmix zum Tofu geben. Jetzt den Senf, die Semmelbrösel, den Eiersatz (kann man auch weglassen) und alles an Gewürzen, was lecker ist und das Gewürzregal zu bieten hat (und einem schmeckt natürlich), zugeben.
Ich empfehle Chilipulver, Salz, schwarzen Pfeffer aus der Mühle, Koriander, Kurkuma, Sojasauce, Oregano und evtl. auch etwas Gemüsebrühe.
Mit den Händen ordentlich durchmengen.
Mit einem Kaffelöffel vom Teig Portionen abstechen und zu runden Bällchen formen. Ergibt ca. 42 Stück. Diese dann ca. 10 Min. rundum braun braten.
Jetzt aber das eigentlich Überraschende: Kalt schmecken die Dinger am besten! Einfach eine Plastikdose mit Küchenpapier auskleiden und die fertigen Bällchen darin zwischenlagern, bis die Party steigt. So wird noch das überschüssige Fett aufgesaugt und das Aroma kann sich beim "Ziehen lassen" noch voll entfalten.
Tipp: Über die erkaltenden Party-Bällchen etwas Sojasauce tröpfeln, die zieht noch mit ein und gibt einen Extra-Kick.
Den Zwiebelmix zum Tofu geben. Jetzt den Senf, die Semmelbrösel, den Eiersatz (kann man auch weglassen) und alles an Gewürzen, was lecker ist und das Gewürzregal zu bieten hat (und einem schmeckt natürlich), zugeben.
Ich empfehle Chilipulver, Salz, schwarzen Pfeffer aus der Mühle, Koriander, Kurkuma, Sojasauce, Oregano und evtl. auch etwas Gemüsebrühe.
Mit den Händen ordentlich durchmengen.
Mit einem Kaffelöffel vom Teig Portionen abstechen und zu runden Bällchen formen. Ergibt ca. 42 Stück. Diese dann ca. 10 Min. rundum braun braten.
Jetzt aber das eigentlich Überraschende: Kalt schmecken die Dinger am besten! Einfach eine Plastikdose mit Küchenpapier auskleiden und die fertigen Bällchen darin zwischenlagern, bis die Party steigt. So wird noch das überschüssige Fett aufgesaugt und das Aroma kann sich beim "Ziehen lassen" noch voll entfalten.
Tipp: Über die erkaltenden Party-Bällchen etwas Sojasauce tröpfeln, die zieht noch mit ein und gibt einen Extra-Kick.
Kommentare
Da wir unseren Fleischkonsum reduzieren wollen, probiere ich immer wieder neue vegane/vegetarische Rezepte aus und passe sie nach unserem Geschmack an. Gerade habe ich die Bällchen gemacht und muss sagen, dass sie uns (schon lauwarm) sehr gut schmecken. Mal schauen, wie sie dann morgen im kalten Zustand sind. Habe 1 Pck. Tofu (200 g) mit allen anderen Zutaten plus zusätzlich noch 1 Zehe Knobi, 1 Ei, 3 EL zarte Haferflocken und eine in Milch eingeweichte Scheibe Toastbrot verarbeitet. Ich habe 3 große Gewürzgurken genommen und für meinen Geschmack hätte es sogar noch etwas mehr sein können. Die Menge Semmelmehl habe ich nach Gefühl der Masse angepasst, damit ein gut formbarer Teig entsteht. Aus der gesamten Menge habe ich 22 Bällchen geformt und diese vor dem Braten noch in Semmelmehl gewälzt, dadurch werden sie außen wunderbar knusprig, was dei mir/uns beim Sofortverzehr noch zusätzliche Pluspunkte bringt. Rezept ist gespeichert und wird definitiv wieder gemacht. LG mausi
Zufällig drüber gestolpert ... eigentlich kein Tofu-Freund, aber ich hab sie gemacht. Respekt ... einfach und wirklich lecker! Beim nächsten Mal (das wird es geben!) werde ich etwas mutiger sein mit den Gewürzen ... noch nen leckeren Joghurt-Dip dazu und schmecken lassen!
So so lecker! Halten super zusammen beim Braten. Schöne lockere Konsistenz. Die Gewürze, so wie angegeben, passen super finde ich. Bei den Kräutern kann man sich ruhig etwas mehr austoben. Petetsilie, Thymian, Kresse hatte ich gerade da. War lecker! Danke für das tolle Rezept! 😀
Ach ja, den Senf hab ich natürlich auch verwendet.
Es ist so wie es schon so oft hier geschrieben wurde und im Rezept steht: wenn die Dinger kalt sind sind sie noch besser. Hätte ich nicht gedacht. Hab allerdings etwas abgewandelt: 400 g Räuchertofu, 100 g Semmelbrösel, 1 Ei, ein knapper Bund Petersilie, 1 rote und 1 weiße Zwiebel, und gewürzt mit Salz, bunten frisch gemahlenen Pfeffer, gemahlenen Chili, chili-knoblauch-gewürzmischung, etwas knoblauchpulver(hätte man sicher durch 1 Zehe ersetzen können), Paprikapulver Edelsüß, Curry Thailand. Man muss wirklich sehr gut abschmecken, lieber 1 oder 2 probebällchen braten. Und statt Bällchen sind es Mini Frikadellen geworden,ging wirklich super,und es ist nichts auseinander gefallen. Ne wirklich leckere Sache und vielseitig,da man mit den Gewürzen variieren kann. Dafür lass ich dir 5 Sterne da👍
Hallo, hab da mal eine Frage. Das Rezept hört sich echt lecker an, aber kann ich die Bällchen evtl. auch im Backofen machen? Falls ja, wie viel Grad würdest du wohl nehmen? Würde mich über eine Antwort freuen, will die Bällchen gerne bald ausprobieren :) Liebe Grüße
Verstehe, die fettarme Variante ;-) Klar kannst du das machen, jedoch auch hier nicht auf Öl verzichten. Zumindest die Bällchen damit einreiben.
Hallo, ich habe die Bällchen gestern ausprobiert und finde sie sehr lecker. Ich habe zusätzlich noch mit Knoblauch gewürzt. Die passen sehr gut zu einem vegetarisch/veganen Buffett. Bild folgt :) Liebe Grüße
Hallo, schönes Rezept :-) Welches Tofu nimmst du? Normales oder Seidentofu? LG
Hi, ich nehme ganz normalen Tofu :-) LG