Kräuterlikör
ein Rezept aus dem Eisenerzergebiet Steiermark
ein Rezept aus dem Eisenerzergebiet Steiermark
2 Handvoll | Minze |
2 Handvoll | Salbei |
2 Handvoll | Thymian |
2 Handvoll | Basilikum |
2 Handvoll | Petersilie |
2 Handvoll | Majoran |
1 Liter | Weingeist, 70 % |
½ Liter | Wasser |
½ kg | Zucker |
1 | Zitrone(n), ( nur die Schale ) |
Kommentare
Hallo funnbine, ob der Kräuter-Auszug mit 38 % Korn so intensiv wird, kann ich Dir leider nicht sagen. Probier einfach mal eine kleinere Menge aus und lass es mich wissen, ob es funktioniert hat ;-). Liebe Grüße, Gewürzlisl
hallo Gewürzlisel Kann man den Kräuterlikör auch mit einem anderen Schnaps ansetzten ( Korn Wodka.....)???? bräuchte den weniger als Verdauungsschnaps sondern für unsern Verkauf am Weihnachtsmark LG Sabine
Hallo Kutzi-am-Kochen, auf dem zweiten Foto siehst du 6 verschiedene Kräuter im Ansatz. Da kannst du einige davon in deine Flasche mit abfüllen wenn du willst. Liebe Grüße, Gewürzlisl
Ich habe eine Frage: Weisst du irgendwelche Kräuter, die man reingeben kann in die Flasche? Ich finde, das sieht schöner aus. :)
Hallo Kathamarina, ich muß mich entschuldigen für meinen letzten Kommentar, aber wie ich erst jetzt sehe, hat bei mir das Rechenteufelchen zugeschlagen :-( Wie du schon festgestellt hast, ist er wirklich ein bisschen hochprozentig. Habe selbst nochmals eine 1/2l Wasser - Zuckerlösung dazugegeben. Danke für deine Berichtigung ;.) Lg Gewürzlisl
Hallo Kathamarina, freut mich, dass du den Kräuterlikör ausprobieren willst. Da in der Rezeptangabe ein 70 % Weingeist steht und er mit einem 1/2-l-Wasser verdünnt wird, ergibt er am Ende 35 %, also wie ein anderer Likör auch. Ich würde dir empfehlen den Kräuterauszug zuerst abzuseihen und erst dann mit dem Zuckersirup mischen. Ich hab es leider in der Rezeptangabe umgekehrt geschrieben. Als Verdauungsschnäpschen ist er hervorragend geeignet ;-)). Lg Gewürzlisl
Hallo, ich würde das Rezept gerne probieren aber wird das mit nur einem halben Liter Wasser nicht extrem hochprozentig ? Lg Erika