Harzer Käse Chips


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

geeignet für Dukan, LowCarb, LowFat, Logi, Montignac

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (106 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 18.08.2012 185 kcal



Zutaten

für
200 g Käse (Harzer mit Edelschimmel)
Paprikapulver
Rosmarin
Thymian
evtl. Gewürz(e) nach Wahl

Nährwerte pro Portion

kcal
185
Eiweiß
11,01 g
Fett
15,49 g
Kohlenhydr.
0,53 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Harzer Käse in dünne Scheiben schneiden (ca. 1 mm) und auf einem beschichteten oder mit Backpapier ausgelegten Backblech nebeneinanderlegen. Nach eigenem Geschmack mit Paprikapulver, Rosmarin, Thymian oder anderen Gewürzen verfeinern und in den kalten Backofen schieben.

Diesen auf 200°C aufheizen und ab Erreichen der Temperatur ca. 10 - 15 Minuten weiterbacken, bis der Käse schön gebräunt ist (Achtung, der Käse bläht sich dabei auf, also nicht zu weit nach oben stellen). Abkühlen lassen und zerkleinern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Serephitas

Diese Chips sind ja super lecker. Vielen vielen Dank für die wunderbare Idee. Ich versuche auch abzunehmen. Aber ohne nen bisl Knabberkram fällt es mir extremst schwer. Und die kann man ja mal ab und zu zwischendurch knabbern.

12.09.2023 13:46
Antworten
schmecken-musset

Ich habe jetzt den harzer im Ofen. Meine Taler entwickeln sich zu einer homogen Masse. Zeig mir mal einen der den harzer in 1mm dünne Scheiben schneiden kann. Für mich unmöglich.

19.03.2022 23:05
Antworten
Ostfriesin1

Moin, meine ersten Versuche waren auch schlimm, weil die Scheiben mind. 3-4mm dick waren. Jetzt mache ich es so: Die Käserollen friere ich für mind. 2 Stunden ein und schneide sie dann mit einem Allesschneider (ich habe da noch so eine uralte handbetriebene Brotschneidemaschine; geht aber auch mit einer elektrischen) in hauchdünne Scheiben und dann weiter wie im Rezept. Viel Erfolg und LG aus HH

03.04.2022 20:29
Antworten
sabwag58

Nicht so schön geworden - schade. Die Scheiben sind alle miteinander verschmolzen und haben sich stark aufgebläht, so dass beide Seiten extrem dünn waren. Beim Zerbrechen ist dann das meiste zerbröselt. Gibts eine Empfehlung für eine bestimmte Käsemarke?

26.01.2022 15:11
Antworten
universa

Guten Tag Ich mache Die Harzer-Chips in der Mikrowelle. Mit diversen Kräutern und/oder Gewürzen. Z.B. Frühlingszwiebeln, Knoblauch, geräuchertes Paprikapulver, Pfeffer, Salz, Ras el Hanut usw... Stinkt nicht, geht schnell, schmeckt überhaupt nicht nach Harzer. Ich habe etwas experimentiert bis sie knusprig waren. Kommt auf die MW an. Anfangs habe ich sie 3 Minuten gebacken dann rumgedreht und noch mal 1 Minute...

27.08.2021 08:54
Antworten
sarah_kochanfängerin_87

Ich hab deine Käsechips leider nicht ausprobiert, kann mir aber gut vorstellen dass sie schmecken weil ich auch viel mit Harzer Käse backe. Aaber eigentlich wollte ich was zu dem Brotrezept sagen, das ist einfach der Hammer!!! ich habe noch etwas Brotgewürz mit und 50 gr Eeiweißshakepuler dazugemischt! das Brot ist super aufgegabend und im gegensatz zu meinen Brotersatzversuchen schön saftig!!! Danke für das tolle Rezept!!!!

01.09.2012 18:13
Antworten
isa-baerchen

Hey, das freut mich zu hören, ich finde das Brot auch super. Ich habe das Rezept auch hier eingestellt, aber es dauert noch, bis es freigeschaltet wird, dann findet man es unter "luftiges Glutenbrot"...

02.10.2012 14:24
Antworten
Mariana18682

Hallo, Vielen Dank für das Rezept, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren... Aber ich habe ein paar Fragen? Wie lange kann ich diese Harzer Chips aufbewahren? Ein paar Tage? Und was isst du dazu? Nutzt du sie als Brot-Ersatz oder einfach nur zum Snacken? LG Mariana

27.08.2012 13:39
Antworten
isa-baerchen

Hallo Mariana, wie lange man die Chips aufbewahren kann, weiß ich leider nicht, weil ich sie immer so schnell gegessen habe, ich würde mal so ne Woche tippen. Ich esse sie als Chipsersatz, also zu Snacken. Ob sie als Brotwersatz geeignet sind, wage ich zu bezweifeln. Da kann ich dir aber ein Glutenbrot sehr empfehlen: 250g Weizengluten (gibt´s bei Ebay günstiger als bei Online Reformhäusern) 2 EL Weizenkleie 2 EL Flohsamen 1 EL Sojamehl 1 Tütchen Trockenhefe 1 TL Salz 360 ml lauwarmes Wasser Die Zutaten mit den Knethaken des Mixers miteinander vermengen und ne Weile kneten, dann abgedeckt im Backofen ca. 45-60 min. bei 50° gehen lassen. Dann noch mal 50 Minuten bei 170° Umluft fertigbacken.

27.08.2012 17:21
Antworten
Miss-Juju

Hey, das hört sich aber gut an. Ist das Brot kalorienarm? Habe noch nie reines Gluten verwendet.

24.11.2015 11:52
Antworten