Zutaten
für4 | Taube(n), junge, küchenfertig vom Züchter |
1 EL | Butterschmalz |
1 EL | Tomatenmark |
3 | Schalotte(n), rot, in kleine Würfel geschnitten, ersatzweise 1 Zwiebel |
1 Zehe/n | Knoblauch, fein gehackt |
1 große | Karotte(n), fein gehackt |
½ Liter | Bier, dunkles |
800 ml | Geflügelbrühe |
Salz | |
Pfeffer, aus der Mühle | |
Mehl | |
n. B. | Schmand, oder Sauerrahm |
Zubereitung
Das Butterschmalz in einem Topf zerlassen und die mit Pfeffer und Salz gewürzten Tauben von allen Seiten darin gut anbraten. Die Tauben aus dem Topf nehmen und in Alufolie warm stellen.
In den Topf Zwiebel, Knoblauch, Karotte und das Tomatenmark geben und unter Rühren alles gut anrösten. Dann mit wenig Bier ablöschen, etwas einkochen lassen und mit dem restlichen Bier und der Geflügelbrühe auffüllen. Einmal gut aufkochen, dann die Temperatur zurücknehmen, sodass es nur noch leicht köchelt. Jetzt die Tauben wieder dazugeben, den Deckel auflegen und 120 min schmoren.
Dann die Tauben herausnehmen und die Soße mit dem Zauberstab pürieren. Aufkochen und bei Bedarf mit Mehl binden. Den Herd ausschalten und die Tauben wieder hinzugeben.
Als Beilage eignen sich Spätzle oder Knödel.
In den Topf Zwiebel, Knoblauch, Karotte und das Tomatenmark geben und unter Rühren alles gut anrösten. Dann mit wenig Bier ablöschen, etwas einkochen lassen und mit dem restlichen Bier und der Geflügelbrühe auffüllen. Einmal gut aufkochen, dann die Temperatur zurücknehmen, sodass es nur noch leicht köchelt. Jetzt die Tauben wieder dazugeben, den Deckel auflegen und 120 min schmoren.
Dann die Tauben herausnehmen und die Soße mit dem Zauberstab pürieren. Aufkochen und bei Bedarf mit Mehl binden. Den Herd ausschalten und die Tauben wieder hinzugeben.
Als Beilage eignen sich Spätzle oder Knödel.
Kommentare
Damit kann man , wenn man denn will, die Soße etwas sämiger gestalten. Ist aber kein muss!
Hallöchen möchte gerne die taube in biersoße machen weiß aber nicht wofür der schand sein soll kann man mir da helfen?
Hallöle, hab heute das Rezept verwendet, ohne Bier...dafür den Saft einer halben Orange genommen. War super lecker, die Tauben waren auch schon nach 100 min. sehr zart und gar. Danke für die Anregung.
Habe heute das erste mal Täubchen zubereitet und mich an diesem Rezept orientiert. Uns hat es sehr lecker geschmeckt. Ich habe Honigbier verwendet, was dem ganzen eine schöne Süße gab und die Kochzeit halbiert. Danke.
Hallo, ich habe zum ersten Mal Tauben gemacht. Zunächst habe ich mich über den starken Biergeschmack gewundert. Dieser ist jedoch im Laufe des Garens etwas zurückgegangen. Anstatt des Tomatenmarks habe ich eine frische Tomate und anstatt Schmand einen Schluck süße Sahne genommen. Beim nächsten Tauben-Essen werde ich dieses Rezept wieder nutzen. Danke.
Freut mich, dass es gelungen und geschmeckt hat!
Also das Rezept ist wunderbar, ich hab Speckknödel aus Brezen und Speckbohnen dazu gemacht !! Himmlisch, mein Besuch hätte sich beinahe die Finger mit abgenagt ! Danke für das Rezept MFG Ritschi