Bärlauchbrot mit Buttermilch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.22
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.08.2012



Zutaten

für
500 g Roggenmehl (Vollkorn-)
500 g Weizenmehl (Vollkorn-)
1 Würfel Hefe
250 ml Wasser, lauwarm
500 ml Buttermilch
2 EL, gestr. Kräutersalz
10 Blätter Bärlauch, nach Größe u. Geschmack
1 EL Olivenöl
10 EL Sonnenblumenkerne
3 EL Walnüsse
etwas Eigelb, oder Milch
1 TL, gestr. Honig

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Das Mehl in einer großen Schüssel miteinander vermengen. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Die zerbröckelte Hefe mit dem Honig und dem lauwarmen Wasser in die Kuhle gießen, Kräutersalz und Buttermilch zugeben und mit der Küchenmaschine gut durchkneten. Kalt abgebrausten, trocken geschleuderten und in feine Steifen geschnittenen Bärlauch mit dem Olivenöl mischen und unter den Teig kneten, nun auch die Nüsse und Kerne dazukneten.
Den Teig an einem warmen Ort ca. 30-40 Min. gehen lassen.

Den Brotteig mit bemehlten Händen auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche kräftig kneten (ziehen), damit sich die verschiedenen Zutaten gut mit dem Teig verbinden und das Brot schön locker wird. Den Brotteig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen oder in zwei gefettete Kastenformen geben. Die Oberfläche mit Eigelb oder mit Milch bestreichen und mit einem scharfen Messer einschneiden, in den Kastenformen ca. 3-mal schräg, den Laib nach Vorliebe.
Den Laib in den kalten Ofen schieben und bei Ober-/Unterhitze ca. 30 Min bei 90°, dann 60 Min. auf 190° backen. Die Kastenformen in den kalten Ofen schieben und bei Ober-/Unterhitze ca. 20 Min bei 90°, dann 40 Min. auf 190° backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Purzelchen05

Ich habe das Rezept gestern ebenfalls als Grundlage für ein Brot genommen. Anstatt dem Bärlauch habe ich Sesam genommen und nur Dinkelmehl für den Teig. Hefe lasse ich immer zwei Mal gehen, dann wird er fluffiger. Zum Chilli con Carne ist es sehr gut bei uns angekommen und auch am zweiten Tag noch locker und lecker.

26.03.2017 20:06
Antworten
luminol

Hi, ein schönes Rezept ist das! Ich habe das Weizenmehl durch Dinkel ersetzt und das Ganze mit Bärlauchpesto gemacht, das ich noch da hatte. Leider ist das Brot überhaupt nicht in die Höhe aufgegangen und ist eher ein Fladen geworden (was vielleicht am Pesto lag und eher nicht am Ursprungsrezept). Aber es ist trotzdem sehr luftig und lecker. Gerade auch die Kombi mit Walnüssen und Sonnenblumenkernen gefällt mir gut. Ich habe nur die halbe Menge genommen, was auch gut geklappt hat. Außerdem noch ein Tip: ich stelle immer eine Schale mit Wasser unten in den Backofen, wenn ich Brot backe, da durch die Luftfeuchtigkeit im Ofen eine schöne Kruste beim Brot entsteht. So habe ich das Brot auch nur mit Wasser eingepinselt und nicht mit Milch oder Ei. Lieben Dank für das Rezept.

05.04.2016 11:02
Antworten
gabipan

Hallo! Habe gestern dieses Brot mit Bärlauchpaste (anstelle von Olivenöl u. den fr. Blättern) gebacken, allerdings kam es nach nochmaliger Gehzeit in den Backofen, da dieser gerade benutzt und schon "vorgeheizt" war. Leider ist etwas "klitschig" geraten und auch innen gerissen - vielleicht probiere ich es bei Gelegenheit nochmal im Original. LG Gabi

15.08.2015 21:11
Antworten
Elke060754

habe das Brot mit Roggen- und Dinkelmehl gebacken, ohne Walnüsse und es hat sehr lecker geschmeckt. Bärlauch eingefroren, damit immer was da ist zum Backen.

29.05.2013 16:08
Antworten
Andakachi

Hallo, ich schließ mich Manu an. Ein wirklich sehr leckeres Brot. Habs mit Weizen- und Dinkelvollkornmehl gebacken. Ansonsten wie im Rezept angegeben. Wird mit Sicherheit noch öfters gebacken. DANKE fürs Rezept...Bildchen folgen :) LG von andakachi

29.03.2013 22:32
Antworten
ManuGro

Hallo, dies ist ein sehr leckeres Brot. Ich habe das halbe Rezept für eine Kastenform genommen. Bärlauch habe ich nicht getrocknet verwendet, sondern hatte noch welchen eingefroren. Mehlsorten waren bei mir: halb Roggenmehl 997 und halb Dinkelmehl 630. Die Walnüsse habe ich weggelassen. Und da der Ofen bei mir schon vorgeheizt war, habe ich das Brot gleich bei 200 ° C 55 Minuten gebacken. Vielen Dank für das tolle Rezept. Fotos sind schon unterwegs. Das Brot gibt es bestimmt noch öfter bei uns. LG ManuGro

10.03.2013 16:01
Antworten