Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Grüne Bohnen, Erdäpfel, Zwiebeln in einen Topf "schmeißen", mit Wasser auffüllen, Gemüse soll bedeckt sein, salzen, pfeffern und ein bis zwei Gemüsebrühewürfel hineinbröseln (je nach Menge) und zugedeckt kochen lassen bis Fisolen und Erdäpfel weich sind. Rahm mit Mehl vermischen, ev. ein paar EL Suppe dazu, damit sich das Rahm-Mehl-Gemisch leichter verrühren lässt, es sollen sich natürlich keine Klümpchen bilden In die Fisolensuppe einrühren, aufkochen lassen, soll etwas dickflüssig sein. Wenn nötig, mit etwas Gemüsebrühe (und/oder mit ein paar Spritzern Suppenwürze) verfeinern, Knoblauch gepresst und gehacktes Dillkraut dazu mengen, fertig!
Dazu essen wir Schwarzbrot!
Kommentare
Die Bohnen haben sehr lecker geschmeckt! Die Brühe hab ich nicht benutzt, schmeckt auch ohne Chemie und statt Dill Bohnenkraut. Danke für das Rezept und liebe Grüsse, Bine
Sehr, sehr lecker! Habs ein wenig abgewandelt, da es mir zu flüssig wurde. Hab zusätzlich noch einen Becher Creme fraiche hinzu, und mit Maisstärke eingedickt. Statt Dille mit Petersilie. Meine Küchenkritiker ( Kinder) habens für „sehr gut" befunden.
Diese Rahmfisolen haben uns ganz vorzüglich geschmeckt. Super fein! LG Juulee
Hallo, immer wieder super die guten, alten Rahmfisolen :) Muskat od. ähnlicher Blödsinn hat darin auf jeden Fall gar nichts verloren. Greez, Atta
Hallo Eva, danke für das tolle Rezept, der Eintopf hat uns sehr gut geschmeckt. Mein Mann hat gerauchte Bauernbratwürste dazu gegessen. LG Petra
Bin selbst überrascht gewesen, aber diese Rahmfisolen haben uns total begeistert. Dieses Gericht ist so schön einfach, bodenständig und günstig dazu ... und der Geschmack: richtig lecker und cremig! Obwohl wir eigentlich Fleischtiger sind, haben wir nichts in diesem Süppchen vermißt .... es schmeckt einfach perfekt. Vielen Dank an Eva für dieses Rezept. LG Anja
hallo eva, dieses rezept gab es immer bei meiner oma zu essen. meine familie ist zwar kein gemüsefan aber ich werde es ganz sicher ausprobieren und bin mir sicher das es ihnen schmecken wird. danke für das rezept lg barbarella aus wien
ne danke! Ich hatte letztens Pech mit TK-Böhnchen. Bei den frischen kann es zwar auch "passieren", aber die mußt Du ja dann nicht verwenden. Aber ein leckeres Rezept, Eva lg biggi
Suuuuuuuuuuper lecker und ganz fix fertig - wenn man TK-Fisolen benutzt. Aber mit frischen am oberleckersten. Gruss Su
Man kann auch eine gewürfelte, würzige Wurst dazu mengen... ich nehme meistens eine Dürre, auch Debreziner oder Budapester Würstel passen gut!! LG Eva