Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Rotkraut in feine Streifen schneiden oder hobeln. Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Äpfel schälen und in feine Scheiben schneiden.
In einem Schnellkochtopf die Zwiebeln im Fett andünsten und mit etwas Rotwein ablöschen. Jetzt Rotkraut und Äpfel abwechselnd in den Topf schichten. Den Rest vom Rotwein und den Essig zugeben. Im geschlossenen Dampfkochtopf für 12 Minuten unter Druck kochen. Unter kaltem Wasser abdampfen und mit Salz und Johannisbeermarmelade abschmecken.
Hall Sternschnuppe75,
Wir nutzen einen Schnellkochtopf einer anderen Marke mit ca. 4.5 - 5l Volumen. Manchmal muss man schon etwas drücken, damit es passt.
LG Stintkoch
Habe heute zum 1. Mal das Rotkraut im Schnellkochtopf gemacht- einfach genial. Bei mir haben 10 Minuten total ausgereicht ( wahrscheinlich auch schon 8 Minuten wenn man es nicht ganz so weich haben möchte). Zum Würzen habe ich ein Blaukrautgewürz von Schuhbeck verwendet. Ansonsten alles gemacht wie hier angegeben. Danke für das Rezept! Ich werde es jetzt wegen der Zeitersparnis immer nur noch so machen.
Hat super geklappt und sehr gut geschmeckt.
Hatte keinen Rotwein im Haus, habe stattdessen Glühwein genommen und noch mit Nelken, Lorbeer und Wacholder gewürzt.
Vielen Dank fürs Rezept
Vielen Dank!!! Mein Mann liebt Rotkraut und das ist normalerweise nicht 'eben schnell gemacht' - dank dieser Methode verkürzt sich die Zubereitungszeit doch beträchtlich.
Weiterer Pluspunkt - es müffelt nicht so nach Kohl
Hallo,
Vielen Dank für die Rückmeldung. Das mit der Kochzeit könnte mit der Dicke des Rotkrauts zusammenhängen. Wir nehmen immer die grobe Klinge im Schnitzelwerk unserer Küchenmaschine.
Kommentare
Hallo Stintkoch für welchen Sicomatic ist das Rezept ausgelegt?4,5 Liter oder 6,5 Liter?LG Sternschnuppe 75
Hall Sternschnuppe75, Wir nutzen einen Schnellkochtopf einer anderen Marke mit ca. 4.5 - 5l Volumen. Manchmal muss man schon etwas drücken, damit es passt. LG Stintkoch
hallo sehr lecker ich nur bedanken für das 5 sterne geben. lg omaskröte
Habe heute zum 1. Mal das Rotkraut im Schnellkochtopf gemacht- einfach genial. Bei mir haben 10 Minuten total ausgereicht ( wahrscheinlich auch schon 8 Minuten wenn man es nicht ganz so weich haben möchte). Zum Würzen habe ich ein Blaukrautgewürz von Schuhbeck verwendet. Ansonsten alles gemacht wie hier angegeben. Danke für das Rezept! Ich werde es jetzt wegen der Zeitersparnis immer nur noch so machen.
Hallo, Danke für den Kommentar und schön, dass es Euch geschmeckt hat.
Hat super geklappt und sehr gut geschmeckt. Hatte keinen Rotwein im Haus, habe stattdessen Glühwein genommen und noch mit Nelken, Lorbeer und Wacholder gewürzt. Vielen Dank fürs Rezept
Vielen Dank!!! Mein Mann liebt Rotkraut und das ist normalerweise nicht 'eben schnell gemacht' - dank dieser Methode verkürzt sich die Zubereitungszeit doch beträchtlich. Weiterer Pluspunkt - es müffelt nicht so nach Kohl
Hallo mein Blaukraut war etwas dicker geschnitten, da passten 12 Minuten sehr gut. Geschmacklich auch super Danke für s Rezept LG Patty
Prima Rezept, danke! Leider ist mir das Blaukraut zu weich geworden, beim nächsten Mal versuch ich es mit 10 Minuten!
Hallo, Vielen Dank für die Rückmeldung. Das mit der Kochzeit könnte mit der Dicke des Rotkrauts zusammenhängen. Wir nehmen immer die grobe Klinge im Schnitzelwerk unserer Küchenmaschine.