Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und zum Mett geben. Salz und Pfeffer sowie die restlichen Gewürze zugeben und alles sehr gut vermischen. Die fertige Masse in kleine Schraubgläser füllen und bei 95°C etwa 2 Stunden einkochen.
Fleisch immer 2 Std bei 100 Grad im Topf einkochen, Gläser zu Dreiviertel mind. im Wasser stehend. Und Zwiebeln müssen vorher gut durchgegart sein, sonst können sie Gären und die Gläser werden schlecht....
Hallo,
ich bin noch absoluter Neuling was die Wurstherstellung betrifft. Da mir noch etliche Gerätschaften fehlen, wollte ich dieses Rezept mal ausprobieren, war mir aber so gar nicht sicher, ob da Wurst oder ein zu fester Hackbraten entsteht. Eindeutig Wurst......schön fest, damit man gut schneiden kann. Habe das Fleisch selber gewolft, so ist es auch noch eine sehr magere und diättaugliche Wurst geworden. Habe 10g Senfkörner, 3 g Majoran und 2g gem. Kümmel dazugegeben und das nächste Mal wird mit Deinem Rezept experimentiert.
Vielen Dank für das einfache und doch so leckere Rezept.
Liebe Grüße
Christine
Hallo,
habe leider keinen Einkochtopf und habe immer Probleme mit der Temperatur. Aber die Wurst ist trotzdem sehr lecker. Sie wird halt wahrscheinlich durch die zu hohe Temperatur, die ich immer wieder erreiche, etwas fester. Was aber den Geschmack nicht beeinträchtigt.
Ciao
Fiammi
Kommentare
Fleisch immer 2 Std bei 100 Grad im Topf einkochen, Gläser zu Dreiviertel mind. im Wasser stehend. Und Zwiebeln müssen vorher gut durchgegart sein, sonst können sie Gären und die Gläser werden schlecht....
Fleisprodukte, vor allem rohes Fleisch muss bei 100 Grad 2 Std eingekocht werden!!
Wie viel Majoran muss denn ungefähr rein? (bei einem Kilo Hackfleisch)
Nach belieben.
Geschmacklich gut, aber etwas zu fest. Ich habe auch etwas Pökelsalz verwendet. Halb Pökel, halb Salz.
Danke, ich hab es gewagt und Christines Gewürzmengen übernommen. Sehr lecker!
Hallo Christine Danke für Deinen Kommentar und den Tip mit dem Pökelsalz. LG Burgy
Hallo, ich bin noch absoluter Neuling was die Wurstherstellung betrifft. Da mir noch etliche Gerätschaften fehlen, wollte ich dieses Rezept mal ausprobieren, war mir aber so gar nicht sicher, ob da Wurst oder ein zu fester Hackbraten entsteht. Eindeutig Wurst......schön fest, damit man gut schneiden kann. Habe das Fleisch selber gewolft, so ist es auch noch eine sehr magere und diättaugliche Wurst geworden. Habe 10g Senfkörner, 3 g Majoran und 2g gem. Kümmel dazugegeben und das nächste Mal wird mit Deinem Rezept experimentiert. Vielen Dank für das einfache und doch so leckere Rezept. Liebe Grüße Christine
Habe noch etwas vergessen: es kamen 10g Meersalz und 10g Pökelsalz rein, so hat die Wurst eine schöne Farbe bekommen Liebe Grüße Christine
Hallo, habe leider keinen Einkochtopf und habe immer Probleme mit der Temperatur. Aber die Wurst ist trotzdem sehr lecker. Sie wird halt wahrscheinlich durch die zu hohe Temperatur, die ich immer wieder erreiche, etwas fester. Was aber den Geschmack nicht beeinträchtigt. Ciao Fiammi