Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 20 Minuten
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Eiweiß steif schlagen, dann den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Die Eigelbe nach und nach dazu rühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Eimasse geben und vorsichtig unterheben. In eine Springform (Ø 26 cm) füllen und auf mittlerer Schiene ca. 17 - 20 Minuten backen, anschließend auskühlen lassen und quer halbieren.
Für die Creme die Gelatine einweichen. Eigelbe mit Sirup und Zucker in einer großen Schüssel im Wasserbad hellcremig aufschlagen. Dann den Sekt, den Limettensaft und Vanille unterschlagen. Die Gelatine abtropfen lassen und in der warmen Masse auflösen. Die Pfefferminzblätter ebenfalls dazugeben und die Masse kurz mit dem Pürierstab pürieren. Aus dem Wasserbad nehmen und etwas abkühlen lassen. Dabei immer wieder umrühren. Dann Joghurt und Schmand unterrühren und kühlen. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, die Sahne aufschlagen und unterheben.
Den Tortenring um den unteren Boden legen und die Hälfte der Masse einfüllen. Den oberen Boden daraufsetzen und den Rest der Creme darüber streichen und glätten. Anschließend für mehrere Stunden oder über Nacht kühlen.
Für den Guss die Gelatine einweichen. Den Sekt mit Sirup und dem Limettensaft in einen Messbecher geben und mit Wasser auf 250 ml auffüllen. Dann erwärmen und die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Abkühlen lassen und dann oben auf die Torte gießen. Darauf achten, dass die Creme noch fest am Tortenring anliegt, sonst läuft der Guss davon. Wer will, kann gleich die Pfefferminzblätter für die Deko in den flüssigen Guss legen. Die Torte dann wieder für ca. 2 Stunden kühlen. Die Sahne aufschlagen und die Torte damit ausgarnieren. Anschließend mit Pistazien bestreuen.
Kommentare
funktioniert auch vegan sehr gut, danke für das Rezept :)
Super lecker 😋! Bild habe ich auch hochgeladen
per KM? 🙈 Sorry mach dass zum 1. Mal
Hallo, genau, per KM. LG ManuGro
Hallo, schreibe Quarky08 doch bitte per KM an, sonst sieht sie/er deine Frage nicht. LG ManuGro
Hallo, wenngleich die Torte ganz schön viel Arbeit macht .... es lohnt sich auf alle Fälle. Als bekennender Hugo-Fan fand sie total lecker. Hab aber - wie Biene - das Wasser weggelassen und dafür so einen fertigen Hugo benutzt. Ok, Kinder haben keine mitgegessen. LG Laurinili
Hallo eine Superidee, das Trendgetränk in Torte umzusetzen. Schmeckt ganz lecker, alle Gäste restlos begeistert. Ist doch mal was ganz anderes. Einzige Änderung , die ich gemacht habe: für den Guss halb Sirup, halb Sekt - das Wasser habe ich weggelassen. :) Danke für das pfiffige Rezept Pauline
Hallo Pauline, ich freue mich, dass die Torte so gut bei dir und deinen Gästen angekommen ist. Auch deine Änderung für den Guß finde ich schön. Dann ist es noch intensiver. Vielen Dank fürs Nachbacken, deine liebe Rückmeldung und die super Bewertung. LG ManuGro
Die Hugo-Torte ist ein Trend"getränk" für die Kaffeetafel?
Hallo jüsial, ??? "Hugo" ist ein Trendgetränk. Ich habe das Getränk für die Kaffeetafel umgesetzt. LG ManuGro