Zutaten
für1 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
2 EL | Olivenöl |
200 g | Blattspinat |
2 TL | Brühepulver |
200 g | Feta-Käse |
300 g | Reis, gekochter |
50 g | Mandelstifte |
2 EL | Schmand |
½ | Zitrone(n), Saft davon |
6 m.-große | Paprikaschote(n) |
200 ml | Gemüsebrühe |
1 Becher | Sahne, ca. 200 g |
1 Bund | Petersilie, klein gehackt |
100 g | Emmentaler, gerieben |
Salz und Pfeffer | |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
523Eiweiß
19,60 gFett
27,53 gKohlenhydr.
48,25 gZubereitung
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in dem Olivenöl anbraten. Den Blattspinat hinzufügen und anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und dem Brühepulver abschmecken. Den zerkrümelten Feta-Käse, den Reis, die Mandelstifte sowie den Schmand unterrühren. Mit dem Zitronensaft würzen und nochmals abschmecken.
Den Deckel der Paprika abschneiden und die Paprika aushöhlen. Dann mit der Reis-Spinat-Mischung füllen und in eine gefettete Auflaufform geben. Die Brühe mit der Sahne zusammen aufkochen und die kleingehackte Petersilie hinzufügen. In die Auflaufform geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 30 Minuten backen. Dann den geriebenen Emmentaler auf die Paprika streuen und nochmals für 15 Minuten überbacken. Servieren!
Pro Portion 523 Kcal
Den Deckel der Paprika abschneiden und die Paprika aushöhlen. Dann mit der Reis-Spinat-Mischung füllen und in eine gefettete Auflaufform geben. Die Brühe mit der Sahne zusammen aufkochen und die kleingehackte Petersilie hinzufügen. In die Auflaufform geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 30 Minuten backen. Dann den geriebenen Emmentaler auf die Paprika streuen und nochmals für 15 Minuten überbacken. Servieren!
Pro Portion 523 Kcal
Kommentare
Tolles Rezept. Ich habe es schon öfters nachgekocht. Gesund, leicht und lecker. 😋
Nachtrag: Den Rest der Füllung einfach als Grund in die Auflaufform gepackt. Paprika drauf und Soße drüber.... 5 Sterne
Sehr gelungenes Rezept. Ich hatte noch Reis übrig, perfekte Verwertung. Noch restliche Champions rin, auf Mandeln verzichtet. Auf den Käse zum überbacken kann man verzichten. ... ich hatte einen kleinen Kampf zuhause... fleischlose Variante hat gegen Hack gewonnen ... Wiederholung erwünscht.
Super lecker,dass wird es öfters geben.Tolle Alternative zu Hackfleischfüllung. Von mir auch ehrliche 5 Sterne.Wenn man noch etwas an den Kalorien sparen möchte,kann man auch die letze Käseschicht zum Schluß einfach weglassen,auch so ein super geschmackliches Essen.
sehr sehr lecker und einfach zuzubereiten. Mandeln sind für mich sehr optional, denn so wirklich schmecke ich sie nicht heraus. Auch mache ich lieber eine Tomatensoße in die ich die Paprikahälften (ich teile die Paprika in Hälften, dann gibt es auch keinen Deckel) setze. Einfach Tomatenmark und heißes Wasser zusammenrühren und nach Geschmack würzen, noch einfacher, passierte Tomaten nehmen und würzen! Dazu bedarf es wirklich nichts weiter, auch wenn ich das erst nicht dachte. Aber die Füllüng mit Reis und Käse ist ziemlich mächtig, da bedarf es selbst für einen Vielesser wie mir nichts weiter.
Absoluter Wahnsinn! Habe statt Blattspinat normalen Tiefkühlspinat genommen, ansonsten habe ich aber alles genau nach Rezept gekocht. Ist ab jetzt mein neues Lieblingsgericht, wirklich von vorne bis hinten perfekt! :)
Habe heute das Rezept ausprobiert. Bin begeistert!!!! Danke für das tolle Rezept. Habe den Feta weggelassen, und habe die Deckel der Paprikas in kleine Würfel geschnitten und mit in die Auflaufform gegeben. Den Restlichen Reis gabs als Beilage dazu Hat echt lecker geschmeckt
Ach ja: den Käse zum Schluss habe ich weggelassen. Mir hat der Feta in der Füllung gereicht. Danke nochmal Guddel
Hallo RandySandy, Ich habe heute Dein Rezept als Vorlage genommen und mit Abwandlungen ein ganz tolles Essen gehabt, welches sogar Männer schmeckt. Absoluter Knaller sind die Mandelkerne in der Spinat, Reis Füllung. Ich habe wg der Kalorien Feta-light genommen, 15% Creme Fraiche und anstatt der Sahnesoße Eine Tomatensauce aus allen Kräutern meiner Terrasse gemacht. Danke für die tolle Anregung! Guddel
Habe das Rezept heute ausprobiert. Ich habe aber noch schwarze Oliven und getrocknete Tomaten unter die Füllung gemischt. Die Paprikas waren bei mir nach den angegebenen 45 Minuten noch "mit Biss", was ich sehr gerne mag. Leider fehlte mir bei der Sauce noch der letzte Pfiff. Werde evtl. beim nächsten Mal versuchen, die Deckel der Paprika mit in der Sauce zu garen und diese dann pürieren. Ansonsten ein sehr leckeres Gericht, welches es bei uns garantiert häufiger geben wird!