Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Zwiebel mit dem Knoblauch im Schweineschmalz glasig dünsten. Das Mehl dazugeben, unter Rühren anschwitzen lassen und dann die Gemüsebrühe angießen und aufkochen lassen. Die kleingeschnittenen Bohnen mit dem Natron zufügen und alles weich kochen. Das dauert ca. 10 Minuten. Mit einem Schaumlöffel ca. 1/3 der Bohnen rausnehmen. Die Petersilie in die Suppe geben, alles fein pürieren, salzen und pfeffern. Nun kommen die Paprikawürfel in die Suppe, ca. 2 Minuten köcheln lassen. Die herausgenommenen Bohnen wieder in die Suppe geben und erhitzen. Auf 4 Teller verteilen.
Die saure Sahne cremig rühren und zum Servieren jeweils 1 EL davon in jeden Teller geben.
Man kann die saure Sahne auch zum Schluss komplett in die Suppe einrühren, nicht mehr kochen lassen.
Dafür eignen sich dann auch als Einlage ein paar kleingeschnittene Würstchen.
Kommentare
Heute habe ich dieses Rezept durch zufall gefunden u.gleich nach gekocht. Was soll ich sagen? Ein super einfaches Rezept u.es schmeckte total lecker. Werde ich auch wieder kochen u.auch weiter empfehlen
Hallo SuperNiklas09, das freut mich wirklich. Danke für Deinen freundlichen Kommentar Liebe Grüße Christine
Hallo Christine, habe heute für Besuch deine Suppe zubereitet, sie hat uns gut geschmeckt. Schöne Art grüne Bohnen zu verarbeiten. Danke fürs Einstellen. LG Gabi
Hallo Gabi, ich freu mich sehr, daß Euch die Suppe geschmeckt hat. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die vielen Sternchen Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest Christine
Hallo Nitalein, ich freu mich sehr, daß Dir die Suppe geschmeckt hat, muß ich unbedingt auch mal wieder kochen. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die vielen Sternchen Liebe Grüße Christine
Hallo, Christine ! Einfach nur super-lecker ! Der besondere Kick bei deiner "Piroschka" ist für meinen Geschmack die Paprika, die ich übrigens vorher schäle, und auch die Sahne darf dabei nicht fehlen. Die Hälfte der Petersilie habe ich durch frisch gehacktes Bohnenkraut ersetzt. Ansonsten habe ich alles genau nach Rezeptvorgabe zubereitet, und auch die Würstchen kamen zum Einsatz. Hat wirklich alles sehr gut zusammen gepaßt. Fotos zu deinem Rezept sind auch diesmal wieder unterwegs. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
Ich freu mich sehr, Gerd, daß Dir das Rezept gefällt. Klar, Bohnenkraut gehört eigentlich rein und Paprika sollte ich auch schälen, so sind sie besser bekömmlich und das Ganze ist einfach feiner. Liebe Grüße Christine
Ein sehr zu empfehlendes Gericht, wenn es mal etwas schneller mit der Küchenzauberei gehen muss. Hatte auf TK-Bohnen zurückgegriffen u. die Petersilie durch etwas Thymian und Oregano ersetzt...diese Kräuter mögen wir einfach nur lieber. Die Sahne-Kleckse sind das I-Tüpfelchen und es hat allen sehr gut geschmeckt. Liebe Grüße knobi
Es freut mich sehr, daß die Suppe geschmeckt hat. Ich habe die mal aus Verzweiflung gekocht, weil mein TK-Schrank nur noch mit Bohnen beladen war. Nun gibt es die auch bei mir öfter. Mit Kräutern kann man ja wunderbar variieren. Liebe Grüße Christine
Hi Christine, mich hat es einfach fasziniert eine leckere Bohnensuppe OHNE Kartoffeln (und deren Schälerei und Schnippelei und Vorkocherei) zu fabrizieren...dein Rezept hat absolut etwas :o)) Liebe Grüße Gaby