Hähnchen-Döner


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.93
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 08.08.2012 393 kcal



Zutaten

für
1 Hähnchenbrust
1 EL Paprikapulver
Salz und Pfeffer
1 Paprikaschote(n)
4 Tomate(n)
1 Salatgurke(n)
etwas Öl
1 Prise(n) Zucker
Zitronensaft
etwas Dill, frisch oder getrocknet
¼ Bund Petersilie, gehackt
1 Zehe/n Knoblauch
1 Chilischote(n)
1 Becher Joghurt
½ Fladenbrot(e)

Nährwerte pro Portion

kcal
393
Eiweiß
29,13 g
Fett
10,72 g
Kohlenhydr.
42,09 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Hähnchenbrust in Würfel schneiden, mit 1 EL Paprikapulver bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne braten. Die Paprikaschote würfeln, in eine separate Pfanne geben und ebenfalls braten.

Die Tomaten entkernen und in Streifen schneiden. Die Tomaten- und Paprikastreifen zum Hähnchen geben und warmhalten (Achtung, die Tomaten sollen knackig bleiben, nur leicht drin aufwärmen!).

Die Gurke würfeln. Mit etwas Öl, Salz, Pfeffer, Zucker, etwas Zitronensaft, Dill und Petersilie vermengen.

Den Knoblauch pressen, die Chilischote sehr fein schneiden. Beides in den Joghurt geben. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Das Fladenbrot vierteln und im Backofen aufbacken. Das Fladenbrot mit dem Dip, dem Gurkensalat und der Hähnchenmischung füllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

flexiblebird

Oh ja, gab es gestern, denn Döner vom Imbiss kann man ja nicht mehr Kaufen seit dem es nur noch geschmacksverstärkerdurchseuchte Gammelfleischspiesse gibt, aber erst nachdem ich das Fladenbrot gebacken hatte. Allerdings schneide ich das Hähnchen in Streifen, mixe ein bisschen Kartoffelstärkepulver unter, und würze mit einer Messerspitze Cumin, damit es auch wie türkischer Döner schmeckt, und die Gurke ging geraspelt in den Joghurt um ein Cacic (türkisch Tsatziki) herzustellen, und statt Chili gab es Ajvar auf die andere Brotseite.

11.06.2023 22:05
Antworten
aschwenz

Sehr lecker.

27.02.2022 16:17
Antworten
Lio2

Hallo Ich wollte nur sagen es get auch super mit pitabrötchrn.

26.01.2022 20:11
Antworten
kälbi

Die Zutaten kamen bei uns in Schälchen auf den Tisch. So konnte sich jeder seinen Döner selbst zusammenbauen, wie er ihn am liebsten isst. Sehr lecker und sehr schöne Idee. LG Petra

28.10.2021 13:40
Antworten
Erlenbach

Ich habe das Fleisch ca eine halbe Stunde mit den Gewürzen und etwas Öl mariniert und die Paprika direkt mit dem Fleisch gebraten. Ansonsten nach Rezept... Seeehr lecker 👍

06.03.2021 21:07
Antworten
badegast1

Hallo, sehr lecker! Ich habe noch Eisbergsalat zugegeben Vielen Dank fürs Rezept LG Badegast1

13.02.2021 11:28
Antworten
Nicki0206

Hallo, habe heute die vegetarische Variante gemacht. Ich hatte Like Meat Hähnchen Art und Creme Vega statt Joghurt. War wirklich total lecker! LG Nicki

04.11.2017 22:00
Antworten
falfala

Hi, volle Punktzahl, mein Mann hat sich gestern überfuttert. Statt Paprikapulver etwas Gyrosgewürz genommen, Jogi war 1,5%. Ein sehr leckeres leichtes Essen! Merci vielmals Annette

30.10.2015 15:28
Antworten