Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Zucchini waschen, grob raspeln und salzen. Kurz stehen lassen und das überschüssige Wasser abgießen. Die Eier leicht schlagen und mit Zucchini, Mandeln, Käse und Salz vermengen.
Diesen Pizzateig kann man auf ein Backblech mit Backpapier geben und gleichmäßig verteilen. 15 Min. bei 160°C Umluft vorbacken, dann nach Wahl belegen und fertig backen.
Sehr lecker kann man sehr gut essen... den Tipp mit wenden ist ganz vorteilhaft. Schmeckt besser als der tunfisch Boden mein neuer Favorit... vielen dank
Sehr lecker, gibt es bestimmt bald wieder!
Hab die Zucchini fest in ein Geschirrtuch gewickelt und ausgewrungen, super Tipp.
Leider hab ich das Wenden des Bodens vergessen, so dass er nur außen knusprig war. Außerdem muss ich wohl eher bei 190 Grad vorbacken.
Hat genau ein Backblech ergeben und für 2 Personen gereicht.
Danke, Eisbaer
Superlecker! Habe aus der Menge 5 kleine Fladen geformt und vorgebacken. Auf Backpapier klebte es, auf Silikondauerbackfolie funktionierte es wunderbar. 15 Minuten bei ca. 180° vorbacken. Belegt ohne Soße ! mit Parmesan, Tomate, Zwiebeln, Knoblauch und Serranoschinken, draußen noch Ruccola dazu, ein Gedicht. Lange Gesichtern bei den Kindern: ist noch mehr da????
Wird fest ins Repertoire aufgenommen.
Käse war Hälfte geriebener Emmentaler und geriebener Parmesan
Wollte den Boden unbedingt mal ausprobieren und hatte auch zufälliger Weise alle Zutaten zu Hause. Die Vorbereitung ist mehr als nur einfach und ruck zuck war der Teig auch schon fertig. Super als Alternative zum normalen Teig und auch einfacher zu machen. Ich fand ihn allerdings etwas trocken, was allerdings auch an meinem Belag liegen könnte. Alles in allem: Daumen hoch :)
Grüßle
Schwinny
Da ich den Boden unbedingt ausprobieren wollte, wurden heute spontan alle fehlenden Zutaten eingekauft und los ging's.
Die Zubereitung von dem Pizzaboden ist wirklich super einfach und geht auch echt schnell.
Belegt habe ich den Boden ganz simpel mit Salami und Mozzarella und dann eben nochmal im Ofen gelassen, bis der Käse Farbe bekommen hat.
Mein Freund war, als er den "Teig" gesehen hat, sehr skeptisch und hatte wohl fast schon Angst :D
Aber ich muss sagen: Die Pizza war echt gut. Er hat sich sogar direkt noch ein großes Stück geholt, obwohl (laut eigener Aussage) nichtmal Hunger hatte. Das soll wohl was heißen :)
Beim nächsten Mal werde ich den Teig allerdings ein wenig dünner auf dem Blech verteilen, damit er vielleicht noch einen Tick knuspriger wird und bei der Käsemenge werde ich noch ein wenig ausprobieren, da ich persönlich den Boden relativ würzig fand (lag vielleicht auch am Käse und ist definitiv Geschmackssache).
Aber alles in Allem als kohlenhydratarme Alternative wirklich weiterzuempfehlen.
Ich bin total begeistert, habe den Pizzaboden einmal umgedreht, damit er von beiden Seiten schön kross wurde, was mit Backpapier wirklich total einfach geht :-) vom Geschmack her mir persönlich viel viel lieber als der Thunfisch Pizzaboden und an den Rändern wurde es auch schön knusprig....Belag drauf, nochmal rein in den Backofen und fertig ist die Low Carb Pizza....echt super lecker...und werde ich jetzt regelmäßig machen. Ich habe selber ein paar Fotos hochgeladen, weil ich es schade find, dass bei so einem tollen Rezept keine dabei sind ;-)
Kommentare
Sehr lecker kann man sehr gut essen... den Tipp mit wenden ist ganz vorteilhaft. Schmeckt besser als der tunfisch Boden mein neuer Favorit... vielen dank
Sehr lecker, gibt es bestimmt bald wieder! Hab die Zucchini fest in ein Geschirrtuch gewickelt und ausgewrungen, super Tipp. Leider hab ich das Wenden des Bodens vergessen, so dass er nur außen knusprig war. Außerdem muss ich wohl eher bei 190 Grad vorbacken. Hat genau ein Backblech ergeben und für 2 Personen gereicht. Danke, Eisbaer
Superlecker! Habe aus der Menge 5 kleine Fladen geformt und vorgebacken. Auf Backpapier klebte es, auf Silikondauerbackfolie funktionierte es wunderbar. 15 Minuten bei ca. 180° vorbacken. Belegt ohne Soße ! mit Parmesan, Tomate, Zwiebeln, Knoblauch und Serranoschinken, draußen noch Ruccola dazu, ein Gedicht. Lange Gesichtern bei den Kindern: ist noch mehr da???? Wird fest ins Repertoire aufgenommen. Käse war Hälfte geriebener Emmentaler und geriebener Parmesan
Wie schwer soll denn die Zucchini ungefähr sein?
Meine Zucchina hatte ca. 430g
Huhu :-) Ich wollte mal nachfragen welchen Käse ihr benutzt habt!? Und ob man auch auf Parmesan (aus vegetarischen Gründen) verzichten kann :-) ? LG
Hallo CoeurTendre! Kannst du mir sagen für wieviele Portionen dein alternativer Pizzaboden gedacht ist? Liebe Grüße Alexandra
Wollte den Boden unbedingt mal ausprobieren und hatte auch zufälliger Weise alle Zutaten zu Hause. Die Vorbereitung ist mehr als nur einfach und ruck zuck war der Teig auch schon fertig. Super als Alternative zum normalen Teig und auch einfacher zu machen. Ich fand ihn allerdings etwas trocken, was allerdings auch an meinem Belag liegen könnte. Alles in allem: Daumen hoch :) Grüßle Schwinny
Da ich den Boden unbedingt ausprobieren wollte, wurden heute spontan alle fehlenden Zutaten eingekauft und los ging's. Die Zubereitung von dem Pizzaboden ist wirklich super einfach und geht auch echt schnell. Belegt habe ich den Boden ganz simpel mit Salami und Mozzarella und dann eben nochmal im Ofen gelassen, bis der Käse Farbe bekommen hat. Mein Freund war, als er den "Teig" gesehen hat, sehr skeptisch und hatte wohl fast schon Angst :D Aber ich muss sagen: Die Pizza war echt gut. Er hat sich sogar direkt noch ein großes Stück geholt, obwohl (laut eigener Aussage) nichtmal Hunger hatte. Das soll wohl was heißen :) Beim nächsten Mal werde ich den Teig allerdings ein wenig dünner auf dem Blech verteilen, damit er vielleicht noch einen Tick knuspriger wird und bei der Käsemenge werde ich noch ein wenig ausprobieren, da ich persönlich den Boden relativ würzig fand (lag vielleicht auch am Käse und ist definitiv Geschmackssache). Aber alles in Allem als kohlenhydratarme Alternative wirklich weiterzuempfehlen.
Ich bin total begeistert, habe den Pizzaboden einmal umgedreht, damit er von beiden Seiten schön kross wurde, was mit Backpapier wirklich total einfach geht :-) vom Geschmack her mir persönlich viel viel lieber als der Thunfisch Pizzaboden und an den Rändern wurde es auch schön knusprig....Belag drauf, nochmal rein in den Backofen und fertig ist die Low Carb Pizza....echt super lecker...und werde ich jetzt regelmäßig machen. Ich habe selber ein paar Fotos hochgeladen, weil ich es schade find, dass bei so einem tollen Rezept keine dabei sind ;-)