Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 6 Stunden
Gesamtzeit ca. 18 Stunden 30 Minuten
Am Vortag die Rosinen mit einem Glas heißen Lammfond übergießen und etwas einweichen lassen.
Die Keule waschen, überschüssiges Fett, Haut und Sehnen entfernen. Wer mag, kann in die Fleischzwischenräumen Knoblauchstückchen stecken. Zimt, Ras el Hanout, Bharat und etwas Pfeffer mit Olivenöl zu einem Brei verrühren, die Keule damit gründlich einreiben, in einen flachen Bräter legen, mit den inzwischen abgekühlten Rosinen bedecken und bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag den Bräter aus dem Kühlschrank holen und ein paar Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Den Ofen auf 80-90 Grad vorheizen und dann die Keule rund 6 Stunden (plus-minus 1 Stunde) garen. Dabei das zweite Glas Lammfond, erwärmt und leicht nachgesalzen, dazugeben.
Man erhält eine herrliche Soße, die gar nicht weiter verarbeitet oder gar gebunden werden muss.
Gnocchi passen ideal dazu.
Das Fleisch wird nicht angebraten, ich ernte bei meinen Gästen trotzdem großes Lob für die "leckerste Lammkeule aller Zeiten".
Kommentare