Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Die Zucchini raspeln und mit dem Salz durchmischen. Dann für ca. 10 Min. stehen lassen, damit sie Wasser ziehen.
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen.
Mehl, Speisestärke, Backpulver und Natron in eine Schüssel geben.
In einer weiteren Schüssel die Butter schaumig schlagen und den Zucker hinzufügen. Die Eier einzeln dazugeben und gut unterschlagen. Den Zitronensaft und die Zitronenschale zufügen.
Dann abwechselnd den Frischkäse und die Mehlmischung dazugeben, bis alles gut vermischt ist.
Die Zucchiniraspel etwas ausdrücken und mit einem Teigspatel unter den Teig heben. Den Teig dann anschließend in eine gebutterte Kastenform füllen und für ca. 60 Min. auf der mittleren Schiene im Backofen bei 150 Grad backen. Mit einem Stäbchen zum Ende der Backzeit prüfen, ob der Kuchen gar ist. Den fertigen Kuchen ca. 15 Min. abkühlen lassen, dann die Ränder mit einem Messer lösen und den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Für die Glasur die Butter in einem Topf schmelzen. Vom Herd nehmen und den Zitronensaft und den Puderzucker dazugeben. Gut verrühren und etwas abkühlen lassen. Anschließend auf den völlig erkalteten Kuchen geben und damit überziehen.
Kommentare
Sehr leckerer und saftiger Kuchen. Leider ist der Zitronengeschmack beim Backen fast vollständig verloren gegangen. Ohne den Zuckerguss hätte man nicht mehr gemerkt, dass es ein Zitronenkuchen sein soll.
Danke für die nette Bewertung! Die 150 Grad sind wirklich für Umluft angedacht, hätte ich vielleicht im Rezept extra erwähnen sollen. Ich habe deinen Kommentar als hilfreich bewertet, damit zukünftige Kuchenbäcker dieses auch beachten können.
Der Kuchen ist echt superlecker und sehr fluffig.Kam mir bei meiner Zucchinischwemme gerade recht.Allerdings war er schwer aus der Form zu lösen.Werde das nächste Mal die Kuchenform mit Backpapier auslegen.Ich denke mal die Backtemperatur von 150 Grad ist für einen Umluftofen gedacht.Ich hab ihn im normalen Backofen bei 170 Grad 65 min. gebacken und er war gut so.
Hallo Fränkl! Auf die Idee, den Teig als Muffins zu verabeiten, bin ich selber noch gar nicht gekommen. Ist aber eine gute Idee und die werde ich demnächst auch mal ausprobieren. Danke für den Tipp! Gruß Rumpel!
ein sehr zartes Gebäck, so ist mir der Kuchen beim ersten Versuch auch gerissen, als ich ihn stürzen wollte. Da mich der Geschmack jedoch überzeugte, hab ich's nochmal probiert - mal als Blechkuchen, mal in Muffinförmchen- hat prima funktionniert. Kann man weiterempfehlen!