Mehlklößchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 11.07.2004 509 kcal



Zutaten

für
200 g Mehl
1 Ei(er)
Milch
Salz
1 EL Butter

Nährwerte pro Portion

kcal
509
Eiweiß
15,43 g
Fett
16,21 g
Kohlenhydr.
73,82 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Mit einem Schneebesen Mehl und Ei verrühren, Milch zugeben bis ein leicht flüssiger Teig entsteht (der langsam vom Löffel läuft). Mit einer Prise Salz würzen. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Einen Esslöffel ins Wasser tauchen, dann von dem Teig kleine Nockerl abstechen und ins Wasser gleiten lassen. So nach und nach den Teig aufbrauchen. Die Klößchen sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Die Klößchen abgießen und anschließend im Topf noch mal in zerlassener Butter schwenken.
Dazu: Apfelmus, Zwetschgen oder Pfirsiche aus dem Glas - oder pikant mit Zwiebeln und Käse.
Die Mehlklößchen sind im Prinzip übergroße Spätzle und ähnlich zu verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SilkeHolzhauer

Das gehört seit Ewigkeiten zu unseren Lieblingsgerichten! Bei uns kommt ne grosszügige Portion Muskatnuss in den Teig und die fertigen Schwämmchen schwenken wir dann mit etwa der gleichen Menge in Butter angedünsteter Zwiebeln.....köstlich!

11.11.2020 15:24
Antworten
trekneb

Hallo, habe die Mehlklößchen heute zu Bohnengemüse, als vegetarisches Essen gemacht. War sehr lecker. LG Inge

01.12.2018 15:37
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Chaos-Queen, die Butter kommt nicht in den Teig. Sie wird zerlassen und die fertigen Klößchen werden darin geschwenkt. So steht es in der Rezeptbeschreibung. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

06.08.2018 21:27
Antworten
Chaos-Queen64

Wann bitte kommt der EL Butter zum Teig ???

06.08.2018 10:44
Antworten
Nicki1287

Danke für das Rezept :)

10.10.2013 14:46
Antworten
QKD-Carlo

Hallo Bei uns gibt es die zur Rhabarbersuppe, auch sehr lecker. Carlo

30.05.2010 14:33
Antworten
hremter

ich nehme sie auch gerne zu hühnerbrühe kenne es auch so von meiner oma lg heidi

21.01.2007 19:49
Antworten
Momoss

Mein Männe liebt Mehlklösschen mit Gulasch... ich kenne Mehlklösschen als Einlage in Omas Hühnersuppe.... billig, aber echt genial.... LG Momo

06.09.2004 14:46
Antworten
EvaS

Bei uns sind das "Nockerln"! LG Eva ;-))

14.07.2004 18:50
Antworten