Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit Zucker, Vanillezucker, Öl, Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben. Soviel Sojamilch zugeben, dass der Teig eine rührkuchenartige Konsistenz bekommt (etwa 75 ml), und mit einem Löffel verrühren. Zum Schluss die gehobelten Mandeln unterrühren.
Teig in eine gefettete und evtl. noch mit Paniermehl ausgestreute Form geben (oder stattdessen die Form einfach mit Backpapier auslegen) und ca. 45 Min. bei 180 Grad Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen. Bitte Stäbchenprobe machen, ob das Brot fertig ist.
Schmeckt sehr gut pur oder auch mit Marmelade, Pflaumenmus, Nuss-Nougat-Creme oder noch warm mit gesalzener Butter.
Anzeige
Kommentare
Super Brot. Habe die doppelte Menge in einer Kastenform gebacken. Hat bloß 5min länger gebraucht. Und statt Vanillezucker hab ich Ahornsirup genommen. Lg
Hi, super Grundrezept. Bei Öl kann man auch gut Natron verwenden, man sollte dann noch etwas Essig dazu geben. Der Geschmack mit Zimt zusammen ist super. Ich persönlich mache meine Bananenbrote immer noch etwas weicher mit gemahlenen Mandeln und Haferflocken und ggf. Quark. Außerdem bringt brauner Zucker oder Honig noch mehr Süßaromen rein, auf Vanille verzichte ich dann. LG
Super Bananenbrot. Wir haben es spontan ausprobiert und haben Hafer-Drink anstelle Soja Milch genommen. Leider ist mir beim abwiegen des Zuckers die Packung abgerutscht. So waren es dann ca. 80 gr. Zucker. Wir haben dann pure Vanille anstelle Vanille Zucker genommen. Geschmeckt hat es super. Nächstes mal nehme ich aber mit deutlich weniger Zucker :-)
Das Bananenbrot mache ich heute das 3. Mal und ich muss sagen das beste was ich gegessen habe. Habe kein zucker genommen und heute anstatt mandeln mit schoko Streusel, wird bestimmt sehr lecker. 😍😍🤗
Tolles Rezept, super lecker! Habe es noch mit Schokoladestückcken und Zimt verfeinert :)
Hallo, ich habe das Brot spontan heute Nachmittag gebacken und mittlerweile ist schon die Hälfte davon wieder vernichtet - kommt also sehr gut an. Ich habe Dinkelmehl genommen, den Zucker durch Agavendicksaft ersetzt und in Ermangelung von Mandeln Walnüsse in den Zerkleinerer geworfen. Werde ich sicherlich mal wieder backen, wenn reife Bananen über sind. Schmeckt übrigens auch erstklassig mit Erdnussbutter zusammen - danke für das Rezept! Liebe Grüße Tastentanz
Hallo Bruzzeliese, danke für das Rezept! Habe es gestern nachgebacken und für äußerst lecker befunden! :) LG Lalilie
Hallo LaLilie! Freue mich über Deine Rückmeldung! Schön, dass er Dir geschmeckt hat. Danke für die tolle Bewertung. Gruss, Bruzzeliese
Halli Hallo, kann man auch normale Milch nehmen ? LG Lilalottofee
Hallo Lilalottofee, natürlich kann man auch normale Milch verwenden, ich ersetze bei anderen Rezepten immer die Milch durch Sojamilch, das funktioniert einwandfrei. Viel Spaß beim Nachbacken! LG Bruzzeliese (Was ich noch anmerken wollte: Statt mit Paniermehl kann man die Form auch mit normalem Mehl oder Zucker ausstreuen.)