Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
1 Würfel | Hefe |
50 g | Butter, zimmerwarm |
75 g | Zucker |
200 ml | Milch, lauwarm |
1 m.-große | Ei(er) |
500 g | Mehl |
2 Pkt. | Vanillezucker (Bourbon) |
Für die Füllung: |
|
---|---|
2 Pkt. | Mohn - Back |
Für die Streusel: |
|
---|---|
120 g | Butter |
200 g | Mehl |
100 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillezucker (Bourbon) |
Zubereitung
Am besten als erstes die Streusel machen, damit die Masse wieder fest werden kann. Dazu die Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen und so lange erhitzen, bis sie leicht gebräunt ist (Nussbutter). Mit Mehl, Zucker und Vanillezucker mischen und wieder fest werden lassen.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Kuhle machen, Hefe hineinkrümeln, die Hälfte des Zuckers dazu und mit etwas lauwarmer Milch glatt rühren. Den Vorteig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Dann mit dem restlichen Mehl, Zucker, Vanillezucker, Milch und einem Ei zu einem glatten Teig kneten. Diesen ebenfalls an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dann wird der Teig auf einem gefetteten Backblech ausgerollt. Das Mohnback auf einem ca. 12-15 cm breiten Streifen in die Mitte füllen, die beiden Seiten ohne Mohnback bis zur Mitte einschlagen. Streusel drüber verteilen und bei ca. 180 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Kuhle machen, Hefe hineinkrümeln, die Hälfte des Zuckers dazu und mit etwas lauwarmer Milch glatt rühren. Den Vorteig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Dann mit dem restlichen Mehl, Zucker, Vanillezucker, Milch und einem Ei zu einem glatten Teig kneten. Diesen ebenfalls an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dann wird der Teig auf einem gefetteten Backblech ausgerollt. Das Mohnback auf einem ca. 12-15 cm breiten Streifen in die Mitte füllen, die beiden Seiten ohne Mohnback bis zur Mitte einschlagen. Streusel drüber verteilen und bei ca. 180 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
Kommentare
Hallo das mit den Vorteig versteh ich ja .Ich habe 500 g Mehl in eine Schüssel gegeben .eine kuhle gemacht den Rest rein gegeben .so jetzt versteh ich nicht ganz welches restliche Mehl dann noch rein soll obwohl nur 500g oben stehnmit ?
Hi Chiara, dein Striezel ist wirklich der Wahnsinn! Danke für das tolle Rezept! Habe anfangs leider auch nicht gleich gepeilt, was es mit dem Vorteig auf sich hat und musste dann nochmal von vorn anfangen (Kommentare lesen wär gut gewesen...), aber dann hat alles 1a funktioniert! Habe Busselchens Streuseltip beherzigt (Kühlschrank, s. Kommentar weiter oben) und mich auch für ein bisschen Zitronenglasur als Finish entschieden. War megalecker. Foto kommt!
Sehr lecker! Ich habe allerdings nur halbes Rezept gebacken, der Striezel war trotzdem riesig! Den Teig dünn ausgerollt und mit der Mohnmasse aufgerollt, so war der Striezel innen richtig schön saftig. Vielen Dank!
Hi Chiara Entschuldige bitte, ist richtig so wie du es sagst. Man sollte schon gründlich lesen bevor man losquakt. Mache mein Kuchen eigentlich alles nach meinem Rezept, so habe ich deins nur überflogen. Sorry nochmal! lg Klemmchen
Hi klemmchen über Mohnback streiten sich ja die Geister. Wer mag, kann gerne selbstgemachte Mohnfüllung verwenden. Kein Problem. Die Butter für die Streusel ist aber nicht warm! Im Vorfeld wird die Butter erhitzt, bis Nussbutter entsteht. Diese sollte aber wieder fest werden (steht ja auch so im Rezept) und fest ist sie wieder kalt ;-) lg Chiara
hi bibbi es ist vielleicht auch etwas schwer verständlich geschrieben. also vorteig nennt man die zerkümelte,mit warmer milch und zucker gemischte hefe,die sich verdoppeln muß.diese kann man separat in einem schüsselchen anrühren oder eben wie oben beschrieben das mehl in eine große teigschüssel füllen und für den vorteig eine kuhle ins mehl machen.in diese kuhle die zerkümelte hefe mit milch und zucker füllen,verrühren und gehen lassen.wenn der vorteig gegangen ist,kannst du ihn mit dem restlichen mehl und den weiteren zutaten vermischen und wieder gehen lassen.damit spart man etwas abwasch.ich hoffe,du hast es jetzt verstanden.besser kann ich es nicht erklären lg chiara
hallo, habe das Rezept jetzt bestimmt 5 mal gelesen, aber irgendwie kriege ich es nicht geregelt. Du machst 2 mal Teig. Wie wird das Mehl und der Zucker aufgeteilt und wie werden dann beide Teige weiterverarbeitet? Würde das Rezept nämlich sehr gerne mal probieren. danke bibbi5
hi kiesella nußbutter kann man nicht kaufen.man stellt sie selber her indem man butter solange erhitzt,bis sie sich leicht bräunlich verfärbt.aber nicht mehr.die butter und alles was man damit macht,bekommt dadurch einen besonders leckeren geschmack lg chiara
Hallo, was ist Nußbutter und wo bekomme ich sie? LG Kiesella
Habe es probiert und es hat sehr gut geklappt. Ich habe damit meine Frau überrascht, die nie gedacht hätte, daß ich einen Kuchen backen könnte...